US-Pay-TV-Markt schrumpft wegen Netflix und Amazon: Sky und Co reagieren

US-Pay-TV-Markt schrumpft wegen Netflix und Amazon: Sky und Co reagieren
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Florian Söllner 20.03.2014 Florian Söllner

Markiert diese Zahl einen Zeitenwechsel? Das erste Mal überhaupt ist den USA die Zahl der Abonnenten klassischer Pay-TV-Angeboten gesunken. Eine viertel Million Menschen weniger bezahlen für Kabelangebote die rund 40 Dollar monatlich. Die Marktforscher von SNL Kagan stellen fest, dass die US-Amerikaner jedoch nicht grundsätzlich weniger Videos konsumieren. Viele User wechseln jedoch zu Online-Videotheken wie Netflix oder Amazon, welche für weniger als 10 Dollar pro Monat verfügbar sind.

Umbruch auch in Deutschland

Nicht nur in den USA, auch in Deutschland verändert sich der TV-Markt. Google etwa sorgt mit seinem neuen TV-Stick dafür, dass immer mehr Fernsehgeräte direkten Zugang zum Internet – und damit Angeboten wie Maxdome haben.

Es ist bereits ein Preiskampf entbrannt: Amazon (Lovefilm) bietet  den Zugriff auf 12.000 Spielfilme für 49 Euro im Jahr an. Auch der deutsche Marktführer Maxdome (ProSiebenSat.1) hat an der Preisschraube gedreht: 7,99 Euro pro Monat kostet der Zugang zu einer Filmbibliothek mit Tausenden Filmen. Sky hat ebenfalls erkannt: Der Markt ändert sich. Neben dem höherpreisigen klassischen Sky-Angebot wird auch die Online-Videothek Snap angeboten.

Maxdome und Snap geben sich im Gespräch mit dem AKTIONÄR auf den wahrscheinlich bevorstehenden Marktstart von Net­flix in Deutschland angesprochen betont relaxt.

Auch Gefahren

Doch die schöne neue Fernsehwelt birgt auch Gefahren. Sky etwa hatte jahrelang durch die für Kunden bereitgestellte Empfangsbox eine Art Markteintrittsbarriere für Konkurrenten geschaffen. Durch Smart-TV ist der Zugang zum Fernsehzuschauer und der Verkauf von besonderem Content für Netflix und Co sehr viel simpler und günstiger darstellbar. Neben der höheren Qualität der Spielfilme hat Sky jedoch (noch) den Trumpf Bundesliga-Rechte in der Hand.

Smart-TV: Chancen und Risken

Sehr gut gefällt ProSiebenSat.1: Der Fernsehsender ist durch den Download-Marktführer Maxdome für die Zukunft gerüstet. Still und heimlich profitiert auch Google massiv vom Trend Smart-TV.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern