US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Shutterstock
07.03.2022 Emil Jusifov

Uber hebt die Prognose an – Aktie spurtet los

-%
Uber

Die Aktie des Fahrdienstvermittlers Uber ist im Zuge der Gesamtmarktkorrektur unter die Räder gekommen und zwischenzeitlich sogar unter die psychologisch wichtige 30-Dollar-Marke gerutscht. Operativ sorgt der US-Konzern dennoch für weiter positive Nachrichten.

Uber hat nämlich heute seine Gewinnprognose angehoben und erwartet nun ein bereinigtes EBITDA von 130 bis 150 Millionen Dollar. Zuvor ging das Unternehmen beim EBITDA noch von 100 bis 130 Millionen Dollar aus. 

Uber teilte zugleich mit, dass man sowohl im Bereich Delivery als auch im Bereich Mobility eine "sequentielle Verbesserung" beim EBITDA erwarte. Als Grund für die Prognoseanhebung wird von Seiten des Unternehmens die Überwindung der Corona-Krise angeführt.

"Unser Mobilitätsgeschäft erholt sich von Omikron viel schneller als wir erwartet haben. Ob für Reisen, Pendeln oder Ausgehen in der Nacht, wir sehen eine gesunde und wachsende Nachfrage in allen Bereichen“, sagte CEO Dara Khosrowshahi.

Die starke Geschäftserholung bei Uber war bereits im vergangenen Quartal sichtbar, als Uber einen bereinigten operativen Gewinn von 575 Millionen Dollar meldete und die Umsätze in der Mobility- und Delivery-Sparte um jeweils 55 und 78 Prozent steigerte. DER AKTIONÄR berichtete.

Uber (WKN: A2PHHG)

Die Uber-Aktie notiert knapp zwei Prozent im Plus. Nach den starken Quartalszahlen ist die Anhebung der Gewinnprognose ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Profitabilität. Positiv ist zudem, dass Uber im vergangenen August noch rechtzeitig sein Russland-Geschäft an Yandex für eine Milliarden Dollar verkauft hat. Dabeibleiben.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Uber

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Uber - €

Buchtipp: Die Sharing-Economy: Teile und herrsche

Im Geiste von Ikonen wie Bill Gates oder Steve Jobs krempelt mittlerweile die nächste Generation aus dem Silicon Valley ganze Industrien um. Angeführt von Visionären wie Travis Kalanick von Uber oder Brian Chesky von Airbnb schreiben sie die Regeln neu und lassen sich auch von ethischen Bedenken oder Konflikten mit bestehenden Gesetzen nicht stoppen. Dies ist die wahre Geschichte zweier neuer Business-Titanen und eines neuen Zeitalters. In Brad Stones Bericht über die radikalsten Unternehmen des neuen Silicon Valley erfahren die Leser, wie sich alles zugetragen hat und was nötig war, um die Welt zu verändern.
Die Sharing-Economy: Teile und herrsche

Autoren: Stone, Brad
Seitenanzahl: 416
Erscheinungstermin: 21.09.2017
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-491-8

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen