Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Shutterstock
21.09.2021 Benedikt Kaufmann

Uber: Das ist die Trendwende

-%
Uber

Im ersten halben Jahr hat Uber mit zahlreichen Problemen zu kämpfen – insbesondere die gestiegenen Preise, fehlenden Fahrer und hohe Marketingkosten setzten dem US-Konzern zu. Jetzt kündigte Uber jedoch die Trendwende an.

Endlich operative Gewinne

Denn mehr als ein Jahrzehnt nach der Gründung stellt Uber seinen ersten operativen Gewinn in Aussicht – jedenfalls nach Abzug diverser Kosten. Laut Geschäftsführung habe man in den Monaten Juli und August schwarze Zahlen erzielt. Damit sei die Firma auf Kurs, auch im gesamten Quartal operativ aus der Verlustzone herauszukommen, hieß es am Dienstag.

„Wir sind ganz klar auf dem Weg zur Profitabilität“, sagte Uber-Chef Dara Khosrowshahi im CNBC-Interview. Im vergangenen Quartal hatte der Fahrdienst-Vermittler zwar unterm Strich bereits einen Gewinn von 1,1 Milliarden Dollar verbucht – aber nur durch den Wertzuwachs von Investitionen etwa in den chinesischen Fahrdienst-Vermittler Didi oder den Roboterauto-Entwickler Aurora.

Uber hält sich aber noch eine Hintertür offen. Die Prognose für das EBITDA im laufenden Quartal hat eine ungewöhnlich breite Spanne zwischen einem Minus von 25 Millionen Dollar und einem Plus von 25 Millionen Dollar.

Marktsituation entspannt sich

Gleichzeitig kündigte Uber aber an, dass bei den hohen Fahrtkosten und Wartezeiten im zweiten Halbjahr Fortschritte gemacht werden dürften. Laut Khosrowshahi kehrten immer mehr Fahrer zu der Plattform zurück.

„Im zweiten Quartal haben wir uns vor allem in den USA stark auf das Angebot konzentriert, um unsere Fahrerbasis neu zu beleben und unsere Fahrerbasis sogar zu vergrößern“, sagte der Uber-Chef gegenüber CNBC. Der US-Konzern hatte hunderte Millionen in die Hand genommen, um Fahrer zu seiner Plattform zu locken.

Die angepasste Prognose und eine Normalisierung der Preise sind gute Nachrichten für die Anleger. Die Uber-Aktie legt entsprechend deutlich um knapp neun Prozent zu und kann sich damit auf einen Schlag aus dem Abwärtstrend befreien. Das US-Papier ist damit auch charttechnisch wieder richtig interessant.

Uber (WKN: A2PHHG)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Uber - €

Buchtipp: Die Sharing-Economy: Teile und herrsche

Im Geiste von Ikonen wie Bill Gates oder Steve Jobs krempelt mittlerweile die nächste Generation aus dem Silicon Valley ganze Industrien um. Angeführt von Visionären wie Travis Kalanick von Uber oder Brian Chesky von Airbnb schreiben sie die Regeln neu und lassen sich auch von ethischen Bedenken oder Konflikten mit bestehenden Gesetzen nicht stoppen. Dies ist die wahre Geschichte zweier neuer Business-Titanen und eines neuen Zeitalters. In Brad Stones Bericht über die radikalsten Unternehmen des neuen Silicon Valley erfahren die Leser, wie sich alles zugetragen hat und was nötig war, um die Welt zu verändern.
Die Sharing-Economy: Teile und herrsche

Autoren: Stone, Brad
Seitenanzahl: 416
Erscheinungstermin: 21.09.2017
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-491-8

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen