Der US-Kurznachrichtendienst Twitter hat mit seinen Geschäftszahlen für das erste Quartal 2019 die Analystenerwartungen deutlich übertroffen. Die Aktie schoss nach der Veröffentlichung um in der Spitze 10 Prozent nach oben. Die Rallye dürfte sich fortsetzen - aus gutem Grund.
Twitter verzeichnete im Berichtszeitraum bis Ende März einen Umsatz von 787 Millionen Dollar, ein Plus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Analysten schätzten im Durchschnitt 775 Millionen Dollar.
Beim Gewinn je Aktie (vor Sonderfaktoren) pulverisierte das Tech-Unternehmen die Prognosen von 0,15 Dollar mit einem Ist-Wert von 0,37 Dollar regelrecht. Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer (MAU) erreichte mit 330 Millionen ebenfalls einen starken Wert (erw.: 318 Mio. MAU)
Die Microblogging-Seite verzeichnete zudem einen Anstieg der monetarisierbaren täglichen aktiven Nutzer (mMAU) auf 134 Millionen und übertraf damit die Prognosen der Analysten von 126 Millionen.

Quelle: Twitter
Die gestiegene Nutzerzahl ist der ausschlaggebende Grund, weshalb die Anleger bei der Twitter-Aktie vorbörslich aufs Gas steigen. Der Konzern war in diesem Punkt etliche Quartale kaum gewachsen und hatte damit die Sorge vor der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells geschürt.
Zusätzliche Probleme bereiteten der Plattform lange Fake-Accounts und -News. Twitter hat zuletzt Tausende von Konten gelöscht, um die Website von verdächtigen Inhalten zu säubern. Die Maßnahmen hatten einige Quartale eine stärkere Monetarisierung verhindert.
Für die aktuelle Periode rechnet Twitter mit Erlösen von 770 Millionen bis 830 Millionen Dollar gegenüber der durchschnittlichen Analystenprognose von 819,2 Millionen Dollar.
DER AKTIONÄR meint: Mit der robusten Geschäftsentwicklung hat Twitter die positive Einschätzung bestätigt und ein wichtiges Signal gesetzt: Der Turnaround ist geschafft! Damit dürfte sich die seit Jahresbeginn starke Kursentwicklung in den kommenden Quartalen fortsetzen. Das Kursziel beträgt weiter bei 42 Euro.