3 Szenarien, 9 Aktien, gut vorbereitet!
Foto: Börsenmedien AG
17.04.2014 Maximilian Völkl

TUI: Einmalige Chance – Aktie hebt ab

-%
DAX

Mit einem Plus von über sechs Prozent liegt die TUI-Aktie am Donnerstag deutlich an der Spitze des MDAX. Die Fusion in der Containerschifffahrt zwischen Hapag Lloyd und der chilenischen CSAV wird am Markt positiv bewertet. Laut Equinet-Analyst Jochen Rothenbacher könnte TUI dadurch seine restliche 22-Prozent-Beteiligung an der Hapag Lloyd zu einem guten Preis abstoßen.

Equinet hat TUI dementsprechend von „Accumulate“ auf „Buy“ hochgestuft, das Kursziel aber von 15,00 auf 14,50 Euro gesenkt. Nachdem der im Zuge der Platzierungen durch die Großaktionäre Fredriksen und Teck Capital entstandene Aktienüberhang nun beseitigt sei, sieht Rothenbacher eine gute Kaufgelegenheit. Operativ sei TUI auf einem guten Weg, die Unternehmensziele zu erreichen. Belastend wirkt hingegen der Kursrückgang bei der Tochter TUI Travel.

Commerzbank hält die Aktie

Die Commerzbank hat TUI auf "Hold" und das Kursziel auf 11,90 Euro belassen. Laut Analyst Johannes Braun bedeute die Fusion von Hapag Lloyd mit CSAV vorerst nicht zwingend einen Ausstieg aus der Containerschifffahrt. Der Börsengang des neuen Unternehmens sei erst für Mitte bis Ende 2015 geplant, was in der schwankungsanfälligen Branche eine lange Zeit sei.

Foto: Börsenmedien AG

Potenzial ist da

Die Fusion in der Containerschifffahrtsbranche ist auf jeden Fall ein positives Zeichen für TUI. Sollte die Beteiligung an Hapag Lloyd zu einem guten Preis veräußert werden können, wird neues Potenzial freigesetzt. Die TUI-Aktie bleibt unabhängig davon ein Basisinvestment im Touristiksektor. Gelingt der Sprung über die 13-Euro-Marke, ist der Weg nach oben frei.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
TUI - €

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-771-1

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern