Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
12.11.2018 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Wilde Spekulationen – wie realistisch ist eine Übernahme?

-%
ThyssenKrupp

Nach der Gewinnwarnung ist die Aktie von ThyssenKrupp in der vergangenen Woche deutlich unter Druck geraten. Die Marktkapitalisierung des Konzerns beträgt damit nur noch 10,8 Milliarden Euro, der gesamte Unternehmenswert beläuft sich auf lediglich 15,5 Milliarden Euro. Es werden bereits erste Übernahmespekulationen laut.

Das Spannende: Allein die lukrative Aufzugsparte wird von Analysten inzwischen höher bewertet als das gesamte Konglomerat. Die Konzernperle hatte zuletzt bereits das Interesse des finnischen Wettbewerbers Kone hervorgerufen. Angeblich sollen auch Otis und Schindler interessiert sein. „Der Wert des gesamten Mischkonzerns könnte ein Konsortium von Finanzinvestoren anlocken", heizte ein Insider gegenüber Reuters die Spekulationen weiter an.

Schwierige Situation

Die künftige Struktur von ThyssenKrupp mit der Aufteilung in die zwei Sparten Industrials und Materials macht eine Übernahme allerdings schwierig. Die Zusammenfassung des lukrativen Aufzugsgeschäfts mit dem weniger profitablen Komponentengeschäft und dem schwächelnden Anlagenbau könnte mögliche Interessenten abschrecken.

Grundsätzlich hätte ein Investor zudem mit weiteren Problemen zu kämpfen. So dürfte eine Übernahme durch Kone oder Schindler beispielsweise Bedenken bei den Kartellbehörden hervorrufen. Zudem müssten sowohl die Krupp-Stiftung als Großaktionär als auch die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen und der Bund von einer Übernahme überzeugt werden. Hintergrund: In NRW sind zehntausend Mitarbeiter beschäftigt, der Bund wiederum wird beim sensiblen Rüstungsgeschäft mit dem U-Boot-Bau einen möglichen Käufer genau unter die Lupe nehmen.

Abwarten

Der Kurssturz Ende der vergangenen Woche drückt weiter auf die Stimmung. Mögliche Interessenten bei einer Übernahme müssten viele Hürden überwinden. Mit einer zeitnahen Lösung ist deshalb trotz des gesunkenen Börsenwerts nicht zu rechnen. Anleger sollten nicht ins fallende Messer greifen und aktuell an der Seitenlinie bleiben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen