Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG
15.05.2019 Benedikt Kaufmann

Tencent: Q1-Zahlen liefern verblüffende Einblicke

-%
Tencent

Langsamer als im ersten Quartal sind die Umsätze von Tencent noch nie gewachsen. Dennoch erzielt der chinesische Tech-Riese einen Rekordgewinn der deutlich über den Erwartungen der Analysten liegt. Zudem überraschte die neue Sparte „FinTech and Business Services“ mit starkem Umsatzwachstum.

Umsatzschwächen

Die Umsätze von Tencent wuchsen im ersten Quartal 2019 um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf 85,5 Milliarden Yuan (umgerechnet rund 12,7 Milliarden Dollar). Der chinesische Internet-Konzern lag damit leicht unter den Schätzungen der Analysten von 88,7 Milliarden Yuan.

Das schwache Umsatzwachstum zeigt deutlich die Probleme mit den chinesischen Regulierungsbehörden in Sachen Mobile-Games. Mittlerweile ist der Vergabestopp für die Monetarisierungs-Lizenzen jedoch aufgehoben und Tencent hat die ersten neuen Smartphone-Spiele auf dem chinesischen Markt veröffentlicht.

Hier geht's zur Zahlen-Pressemitteilung von Tencent.

Sparten im Überblick

Die Gaming-Erlöse konnten sich gegenüber dem Vorjahresquartal noch nicht verbessern und bleiben beinahe unverändert bei 28,5 Milliarden Yuan. Doch es scheint Licht am Ende des Tunnels: Sequentiell steigen die Mobile-Games-Erlöse um elf Prozent und markieren den Beginn der Erholung 2019.

Ebenfalls positiv für Anleger ist die Entwicklung der FinTech-Dienstleistungen, die das schwache Mobile-Geschäft etwas ausgleichen kann.

„Unsere Payment- und Fintech-Dienste sowie das Cloud-Geschäft stecken zwar noch in den Kinderschuhen, doch generieren bereits jetzt ordentliche Umsätze, weshalb wir uns dazu entschieden haben, die Ergebnisse im neuen ,FinTech and Business Services-Segment auszuweisen“, sagte Tencent-CEO Ma Huateng.

Tatsächlich punktet das Segment durch starkes Wachstum. Im ersten Quartal wuchs die neue Sparte um 44 Prozent auf 21,8 Milliarden Yuan.

Der Umsatz in der Sparte „Online Advertising“ stieg 25 Prozent auf 13,4 Milliarden Yuan.

„Social an others advertising“ legte um 34 Prozent auf 9,9 Milliarden Yuan zu.

Fazit: Dabeibleiben

Tencents fundamentale Erholung hält an und sollte die Aktie weiter antreiben. Doch es ist nicht alles eitel Sonnenschein – denn Tencent bleibt eine China-Aktie, die im Zuge eines wiederaufflammenden Handelsstreits deutlich korrigieren kann. Anlegern empfiehlt DER AKTIONÄR: Dabeibleiben und die Entwicklungen auf der politischen Bühne aussitzen.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €

Buchtipp: Hat China schon gewonnen?

Sie beobachten sich gegenseitig über den Pazifik hinweg mit Argusaugen und reden übereinander statt miteinander: Längst hat der entscheidende geopolitische Wettstreit des 21. Jahrhunderts zwischen China und den USA begonnen – beides Weltmächte ohne ernsthafte Rivalen. Kishore Mahbubani, renommierter und hervorragend vernetzter Diplomat und Gelehrter, analysiert die tiefen Verwerfungen in den Beziehungen zwischen Peking und Washington. Mit unverstelltem Blick erläutert er die Stärken, Schwächen, Fehler und Eigenheiten Chinas und der USA. In Zeiten schwelender Handelskriege und ständiger politischer Konflikte ist sein Buch ein unverzichtbarer Leitfaden für ein besseres Verständnis der beiden Supermächte – insbesondere des unaufhaltsamen Aufsteigers China.

Hat China schon gewonnen?

Autoren: Mahbubani, Kishore
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 16.09.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-773-5

Die 800% Strategie – 26.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen