Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: Börsenmedien AG
15.11.2018 Benedikt Kaufmann

Starke Zahlen von Tencent und NetEase – Startschuss für neue China-Rallye?

-%
Alibaba

Erst kam Tencent mit einem überraschend soliden Quartal um die Ecke – dann folgte NetEase mit einem stärker als erwartetem Umsatzwachstum. Ein Hoffnungsschimmer für Anleger inmitten des großen Abverkaufs von chinesischen Tech-Aktien. Alibaba, Baidu, JD.com und Weibo können zulegen.

Die Aktie von Alibaba kann seit dem Tencent-Report um 2,3 Prozent gewinnen und steht damit kurz vor dem Bruch des Abwärtstrends

Foto: Börsenmedien AG

Baidu legt ein Prozent zu. Zudem hat sich eine horizontale Unterstützung ausgebildet. Der langfristigen Abwärtstrend ist  jedoch noch weit entfernt.

Foto: Börsenmedien AG

JD.com schraubt sich um 1,6 Prozent nach oben. Die Q-Zahlen des chinesischen E-Commerce-Konzerns konnten fundamental jedoch keine neuen Impulse liefern. Ausbruch vertagt – es wird weiter an einer Bodenbildung gefeilt.

Foto: Börsenmedien AG

Weibo kann sogar drei Prozent zulegen. Doch der Abwärtstrend bleibt auch hier intakt. Es wird an einer Bodenbildung im Bereich 54 Dollar gearbeitet.

Foto: Börsenmedien AG

Warten auf klare Kaufsignale

Blickt man auf die Charts der Tech-Giganten aus China kann man noch kein klares Kaufsignal feststellen. Die meisten Titel arbeiten an einer ersten Bodenbildung oder befinden sich wie Alibaba kurz vor dem Bruch des Abwärtstrends. Ohne klares charttechnisches Signal oder deutliche Signale vom Gesamtmarkt dürften gute Zahlen von NetEase oder Tencent den vorherrschenden Abwärtstrend nicht drehen können. Es gilt: Abwarten und nicht ins fallende Messer greifen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Baidu - €
JD.com - €
Weibo - €

Buchtipp: Die großen Neun

Die „großen Neun“ haben eines gemeinsam: Sie alle treiben mit Macht die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) voran – und dieses Thema polarisiert: Entweder ist KI der Heilsbringer schlechthin oder aber eine tödliche Gefahr für die Menschheit. Doch wie heißt es so schön? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Futuristin und Bestsellerautorin Amy Webb macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Sie erklärt unter anderem, weshalb wir KI nicht gigantischen Tech-Konzernen und auch nicht einzelnen Weltmächten wie China überlassen dürfen. Sie zeigt auf, was Politik, Wirtschaft und jeder von uns tun kann, damit künstliche Intelligenz sich am Ende nicht als Fluch, sondern als Segen herausstellt.

Die großen Neun

Autoren: Webb, Amy
Seitenanzahl: 368
Erscheinungstermin: 29.08.2019
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-638-7

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern