50% Chance mit Energiewende-Hot-Stock
Foto: Börsenmedien AG
08.11.2016 Maximilian Völkl

Starke Vorzeichen: Vestas erhöht Prognose – was macht Nordex?

-%
DAX

Am Donnerstag, den 10. November, wird Nordex seine Zahlen zum dritten Quartal präsentieren. Der dänische Rivale Vestas hat bereits vorgelegt und die Erwartungen der Anleger erneut übertroffen. Dank der starken Entwicklung hat der Windkraftanlagenbauer die Prognose für das Gesamtjahr erhöht.

Im dritten Quartal hat Vestas die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gesteigert. Das EBIT kletterte um 86,6 Prozent auf 433 Millionen Euro. Dies entspricht einer Marge von 14,9 Prozent.

Nach dem zwölften Gewinnquartal in Serie hat Vestas die Prognose erneut angehoben. Statt der bisher erwarteten 9,5 Milliarden Euro soll der Umsatz nun auf 10,5 Milliarden Euro steigen. Bei der Marge wird ein Anstieg auf 13 bis 14 Prozent erwartet. Im vergangenen Jahr hatte Vestas 8,4 Milliarden Euro erlöst – davon waren 10,2 Prozent als operativer Gewinn übrig geblieben.

Im Tagesverlauf wurde die Vestas-Aktie nach starkem Handelsauftakt trotz der starken Zahlen deutlich abgestraft. Ursache dafür sind Aussagen des Vorstands zur Entwicklung 2017. Das Wachstum soll sich im kommenden Jahr verlangsamen.

Foto: Börsenmedien AG

Gute Nachrichten

Die starke Entwicklung von Vestas macht Hoffnung, dass Nordex nachziehen kann. Zuletzt hat der TecDAX-Konzern neue Aufträge vermelden können. Fallen die Zahlen gut aus, könnte die Aktie den kurzfristigen Abwärtstrend verlassen. Dann wird Nordex auch für Neueinsteiger wieder attraktiv. Investierte Anleger beachten den Stoppkurs bei 21,10 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €
Vestas - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern