Tipps für eine Jahresendrally 2023
10.07.2019 Benedikt Kaufmann

S&P 500 knackt erstmals die 3.000 Punkte

-%
S&P 500

US-Notenbankchef Jerome Powell hat die Spekulation auf sinkende Zinsen befeuert. Bereits nach den ersten Aussagen des obersten Währungshüters zu Wirtschaft und Inflation erklommen die US-Börsen am Mittwoch neue historische Höchststände. Dem S&P 500 gelang es dabei eine besondere Mark zu knacken: Die 3.000er Marke!

Die Fed stehe bereit, „angemessen zu handeln“, um nachhaltiges Wachstum zu sichern. Der US-Notenbankchef lässt die Tür für eine baldige Leitzinssenkung weit offen.

„Die Unsicherheit um Handelskonflikte und Sorgen um die Weltwirtschaft lasteten zuletzt auf dem Ausblick für die US-Wirtschaft“, sagte Powell am Mittwoch laut einem vorab veröffentlichten Redemanuskript in Washington. „Der Inflationsdruck bleibt verhalten.“

Das befeuerte die Erwartung, dass die Notenbank die geldpolitischen Zügel wieder lockert. In der Folge erreichten der Dow Jones Industrial, der marktbreite S&P 500 und der technologielastige Nasdaq 100 neue Rekordmarken. Der Dow rückte um 0,66 Prozent auf 26.959 Punkte vor. Der S&P 500 stieg um 0,68 Prozent auf 3.000 Zähler und ließ erstmals die 3.000er Marke hinter sich. Der Nasdaq 100 rückte um 1,16 Prozent auf 7.918 Punkte vor.

DER AKTIONÄR hatte zuletzt in Ausgabe 28/2019 auf eine positive Entwicklung der US-Börsen gesetzt. Der Dow Jones Turbo-Bull (WKN: GA6UFA) notiert leicht im Plus.

Mit Material von dpaAFX.

DowJones (ISIN: DE000DB2KFA7)
S&P 500 (ISIN: DE000DB2KFC3)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
S&P 500 - €
DowJones - €

Buchtipp: Wie man Unternehmenszahlen liest

Alle Investment-Giganten der Gegenwart wurden von ihm inspiriert: In Benjamin Grahams jetzt auf Basis der Erstausgabe von 1937 neu aufgelegtem Kultklassiker vermittelt er komprimiert und leicht verständlich das Rüstzeug für eine faktenbasierte und werteorientierte Unternehmensanalyse. Die richtigen Schlüsse aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen? Graham zeigt, wie es geht. Mit einfachen Tests lernt der Leser, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Für den notwendigen Durchblick im Dschungel der finanzmathematischen Begriffe sorgen das umfangreiche Glossar und anschauliche Rechenbeispiele.

Wie man Unternehmenszahlen liest

Autoren: Graham, Benjamin
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-679-0

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern