5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
14.08.2015 Maximilian Völkl

Solarworld: Steigt die Crash-Aktie jetzt wie SMA?

-%
Solarworld

Solarworld hat am Freitag die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2015 bestätigt. An der Börse konnte die Aktie leicht zulegen, dennoch pendelt der Kurs nach wie vor im breiten Seitwärtstrend zwischen 11,00 und 16,50 Euro. Der umstrittene Vorstandsvorsitzende Frank Asbeck blickt dennoch optimistisch in die Zukunft.

Von Januar bis Juni hat Solarworld den Absatz von Solarmodulen im Vergleich zum Vorjahr um 32 Prozent auf 440 Megawatt gesteigert. Vor allem in den USA, wo die Absatzmenge verdoppelt werden konnte, liefen die Geschäfte gut. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) vervielfachte sich dementsprechend von 1,1 auf 9,9 Millionen Euro. Maßnahmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung an allen Standorten des Konzerns haben maßgeblich zur Verbesserung beigetragen. Der Konzernumsatz stieg ebenfalls überproportional zur Absatzmenge um 40 Prozent auf 320 Millionen Euro.

Guter Start ins zweite Halbjahr

Am Freitag stand allerdings vor allem der Ausblick im Fokus der Anleger. Erfreulich: Auch der Start in das zweite Halbjahr ist Solarworld gelungen. Die seit Juli verkauften Mengen und der aktuelle Auftragsbestand 2015 summieren sich bereits auf mehr als 500 MW. Konzernchef Frank Asbeck zeigte sich dementsprechend optimistisch: „Unsere Zahlen im ersten Halbjahr zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind, unsere Prognose zu erreichen. In den verbleibenden Monaten dieses Jahres werden wir unsere Kräfte darauf konzentrieren, den Wachstumstrend fortzusetzen und weiter Kosten zu senken, um wie geplant für das Gesamtjahr 2015 ein positives operatives Ergebnis zu erreichen.“

Foto: Börsenmedien AG

Kein Investment

Solarworld verbucht langsam Fortschritte. Dennoch sollte die Aktie weiterhin gemieden werden. Die Risiken sind zu hoch. Im Solarsektor ist SMA Solar derzeit die bessere Wahl. Der TecDAX-Highflyer hat nach den starken Zahlen seine Rallye fortgesetzt.


Der Wirtschaftsnobelpreisträger Harry Markowitz bringt Klarheit in das Thema "moderne Portfoliotheorie"

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Markowitz, Harry M./Blay, Kenneth A.
ISBN: 9783864701795
Seiten: 224
Erscheinungsdatum: 04.04.2014
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
Verfügbarkeit: als Buch und eBook verfügbar

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Die moderne Portfoliotheorie (MPT) bildet seit über 60 Jahren das Fundament der Finanzanlage. Sie strebt die optimale Zusammenstellung eines Portfolios unter Berücksichtigung des Risikos, des Ertrags und der Anlegerpräferenz an. Im Zuge der Finanzkrise geriet die Theorie unter Beschuss. „Risiko-Ertrags-Analyse“ ist Markowitz’ Antwort auf diese Kritik. Sie soll die „Große Verwirrung“ beseitigen, die seiner Ansicht nach über die Reichweite und die Bedeutung der MPT besteht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Solarworld - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 112
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern