+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Silber: Analyst sieht 50 Dollar

Silber: Analyst sieht 50 Dollar
Foto: Shutterstock
Silber Unze -%
Markus Bußler 09.09.2020 Markus Bußler

Die Edelmetalle befinden sich weiter in einer Konsolidierungsphase. Sowohl Gold als auch Silber notieren heute im europäischen Handel schwächer. Ein ähnliches Bild gab es bereits gestern. Gold und Silber starteten schwächer, konnten aber ihre Verluste im amerikanischen Handel wieder wettmachen. Auch die Minenaktien haben sich gestern im Handel erholt, ohne aber zu glänzen. Noch scheint die Kraft für den Ausbruch zu fehlen.

Jetzt meldet sich Jonathan Butler, Edelmetallanalyst bei Mitsubishi, zu Wort. Er sieht vor allem bei Silber Chancen. Silber sei im August um 14 Prozent gestiegen. Als Hauptgrund sieht er die fallenden Realzinsen, die aufgrund aufkommender Inflation auf unter minus ein Prozent gefallen seien. „In der Zeit, in der die Realzinsen negativ geworden sind, also vom Start der Corona-Pandemie im März, ist der Silberpreis von 14 auf 29,86 Dollar geklettert, ein Anstieg von 113 Prozent“, sagt Butler. Und obwohl Silber damit deutlich besser performt hat als Gold, sieht Butler weiterhin Potenzial. Historisch betrachtet sei Silber nach wie vor günstig bewertet. Ein Indiz dafür sei die Gold/Silber-Ratio, die noch immer im Bereich von 73 notiert. Der historische Durchschnitt sei bei 59. Dass die US-Notenbank der Inflation jetzt einen größeren Spielraum einräume, spreche ebenfalls für die Edelmetalle. Er sieht den Silberpreis auf ein neues Allzeithoch steigen.

In der Tat gilt Silber als das inflationssensiblere der beiden Edelmetalle. Zieht die Inflation an, dann spricht das dafür, dass der Silberpreis sich auch in den kommenden Monaten besser entwickeln sollte als der Goldpreis. Den Durchschnitt bei der Gold/Silber-Ratio sollten Anleger jedoch mit Vorsicht genießen. Nur weil die Ratio im historischen Schnitt bei 59 notiert, bedeutet dies nicht, dass die Ratio dort auch hinfallen wird beziehungsweise dort verweilen wird. Nach einigen Jahren in denen die Ratio deutlich über dem historischen Schnitt notierte, kann sie durchaus eine zeitlang unter diesem Schnitt notieren. Und das wiederum stützt die These, dass Silber in den kommenden Monaten zu Gold aufschließen wird. Immerhin hat Gold bereits ein neues Allzeithoch markiert, Silber ist noch ein gutes Stück davon entfernt.

Silber (ISIN: XC0009653103)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Silber - $

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Gold - Player, Märkte, Chancen

Faszination Gold: Das Edelmetall zieht die Menschen seit Jahrhunderten in seinen Bann. Papiergeldwährungen sind gekommen und gegangen. Doch Gold hat den Wohlstand seiner Besitzer gesichert – und dieser Aspekt ist in Zeiten einer weltweiten Pandemie und einer ultra­lockeren Geldpolitik der Notenbanken aktueller denn je. In „Gold – Player, Märkte, Chancen“ entführt Markus Bußler Sie in die faszinierende Welt des Goldes. Egal ob Münzen, Barren oder Goldminen-Aktien – hier erfahren Sie, welche Fallstricke es zu ­meistern gilt und wie Sie Ihr Geld im wahrsten Sinne des Wortes am besten und sichersten zu Gold machen.

Gold - Player, Märkte, Chancen

Autoren: Bußler, Markus
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 01.10.2020
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-720-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern