Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Siemens strotzt vor Zuversicht - keine Angst vor China!

Siemens strotzt vor Zuversicht - keine Angst vor China!
Foto: Börsenmedien AG
Siemens NA -%
Maximilian Völkl 15.04.2019 Maximilian Völkl

Nach dem Scheitern der geplanten Fusion mit Alstom braucht Siemens einen neuen Plan für die Zugsparte. Um sich gegen den Weltmarktführer CRRC aus China zu wehren, muss der DAX-Konzern neue Wege gehen. Zusammenschlüsse scheinen nach dem EU-Veto zwar vorerst vom Tisch. Mehrere Optionen scheinen dennoch möglich.

Sowohl ein eigenständiger Börsengang als auch ein neuer Investor könnten die Zukunft der Mobility-Sparte bestimmen. Denn klar ist: CRRC dürfte immer stärker nach Europa drängen. Begünstigt durch staatliche Unterstützung aus China hat der Konzern einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Zuversicht bei den Managern

Den europäischen Wettbewerbern wird es schwer fallen, sich zu behaupten. Doch die Siemens-Manager zeigen sich gegenüber der Süddeutschen Zeitung optimistisch. Trotz des Platzens der Alstom-Fusion sei die Sparte stark genug um zu bestehen.

„Es geht uns als Unternehmen gut, wir sind sehr stark und können in aller Ruhe nach vorne sehen und schauen, welche Optionen wir sonst noch haben“, so Sabrina Soussan, eine von zwei Geschäftsführern von Siemens Mobility, zur SZ. Angst vor CRRC herrscht trotz der anstehenden Herausforderung nicht.

„Bei künftigen Ausschreibungen wird es nicht nur um den Preis gehen", so Soussan weiter. „Solange wir gerade bei Themen wie der Digitalisierung vorn sind, können wir uns auch gut allein im Wettbewerb behaupten.“

CRRC greift an

Es sind kämpferische Worte. Doch CRRC kommt mit großen Schritten. „De facto ist [der Wettbewerber CRRC] ja schon da. In den USA hat er mehrere Metro-Projekte gewonnen. In Europa hat er mehrmals mitgeboten“, ergänzt Soussans Kollege Michael Peter. „Wir gehen davon aus, dass unser chinesischer Wettbewerber in den kommenden Jahren noch größer in den hiesigen Markt einsteigen wird.“

Foto: Börsenmedien AG

Dabei bleiben

Die Zukunft der Zugsparte ist offen. Siemens dürfte aber eine Lösung finden. Aktuell ist der Bereich noch gut aufgestellt und dank voller Auftragsbücher keine Belastung. Insgesamt treibt der Konzern den Umbau voran, an der Börse wird das nach schwierigen Monaten langsam honoriert. DER AKTIONÄR hat zuletzt dazu geraten, wieder eine erste Position aufzubauen. An dieser Empfehlung wird festgehalten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Siemens - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Erfolgreich strategisch anlegen

Die Geldanlage in Aktien ist statistisch gesehen eine der sichersten Methoden, um über die Jahre Wohlstand aufzubauen. Wieso halten dann noch so viele Menschen die Börse für ein Casino und den Aktienkauf für wilde Zockerei? Börsenexperte Andreas Lipkow klärt auf. Er zeigt, wie man an der Börse tatsächlich erfolgreich anlegen kann – aber auch, welche Methoden und Strategien entweder nicht oder nicht mehr funktionieren. „Erfolgreich strategisch anlegen “ ist das perfekte Buch für alle, die das Wissen erwerben wollen, ihr Geld an der Börse erfolgreich zu vermehren.

Erfolgreich strategisch anlegen

Autoren: Lipkow, Andreas
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 18.01.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-930-2

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.