10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG
12.12.2018 Maximilian Völkl

Siemens: So soll die Rettung gelingen

-%
Siemens

Der Umbau bei Siemens schreitet nach wie vor nur langsam voran. Vor allem bei der Zugfusion herrscht Ungewissheit. Um die EU zum Einlenken zu bringen, wollen der DAX-Konzern und der französische Partner Alstom den Wettbewerbshütern entgegenkommen. Das könnte allerdings den Sinn des Zusammenschlusses in Frage stellen.

Am Mittwoch teilten Siemens und Alstom mit, dass der EU-Kommission Zugeständnisse gemacht wurden. Die vorgeschlagenen Maßnahmen umfassen demnach vor allem Aktivitäten im Bereich Signaltechnik aber auch Schienenfahrzeuge. Beide Unternehmen nannten das Paket „angemessen“. Es gebe jedoch keine Gewähr, dass die Maßnahmen ausreichen, um die Bedenken der Kommission auszuräumen. Das Problem: Zu starke Zugeständnisse können dafür sorgen, dass die Fusion wirtschaftlich nicht mehr tragfähig ist.

Bis 18. Februar 2019 soll die Entscheidung der Behörde fallen. Allerdings erkennt die EU die Argumentation von Siemens und Alstom nicht an, dass lediglich ein starker europäischer Champion in der Lage ist, dem chinesischen Weltmarktführer CRRC Paroli zu bieten. Bislang ist CRRC in Europa noch schwach vertreten. Doch auf lange Sicht wird Siemens eigenständig kaum wettbewerbsfähig bleiben. Eine Fusion wäre deshalb zu begrüßen.

Foto: Börsenmedien AG

Halteposition

CRRC wird nach Europa kommen. Experten und Unternehmen sind sich einig, dass die Chinesen ein harter Wettbewerber für Siemens sind. Nur die EU mag das nicht anerkennen, obwohl Europa einmal mehr droht, den technologischen Vorsprung endgültig zu verspielen. Es bleibt spannend, wie die Entscheidung ausfällt. Bei Siemens gibt es aktuell zu viele Baustellen, die Aktie kommt nicht in Fahrt. Stopp bei 95 Euro beachten!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Siemens - €

Buchtipp: Erfolgreich strategisch anlegen

Die Geldanlage in Aktien ist statistisch gesehen eine der sichersten Methoden, um über die Jahre Wohlstand aufzubauen. Wieso halten dann noch so viele Menschen die Börse für ein Casino und den Aktienkauf für wilde Zockerei? Börsenexperte Andreas Lipkow klärt auf. Er zeigt, wie man an der Börse tatsächlich erfolgreich anlegen kann – aber auch, welche Methoden und Strategien entweder nicht oder nicht mehr funktionieren. „Erfolgreich strategisch anlegen “ ist das perfekte Buch für alle, die das Wissen erwerben wollen, ihr Geld an der Börse erfolgreich zu vermehren.

Erfolgreich strategisch anlegen

Autoren: Lipkow, Andreas
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 23.11.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-930-2

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen