++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Siemens: Neuer Großauftrag für Offshore-Windpark

Siemens:  Neuer Großauftrag für Offshore-Windpark
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Nikolas Kessler 04.07.2015 Nikolas Kessler

Gut 30 Kilometer vor der britischen Ostküste soll der 62 Quadratkilometer große Offshore-Windpark „Race Bank“ entstehen. Nach der Fertigstellung im Jahr 2018 wird die Anlage bis zu 400.000 Haushalte mit Strom versorgen. Am Freitag hat Siemens den Zuschlag für den Bau der Windturbinen bekommen.

In Zusammenarbeit mit dem dänischen Stromerzeuger Dong Energy wird Siemens vor der ostenglischen Küste 91 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 580 Megawatt liefern, errichten und in Betrieb nehmen. Der Baubeginn ist für 2017 geplant. Nach der Fertigstellung sieht der Auftrag auch einen fünfjährigen Wartungsvertrag vor. Expertenschätzungen zufolge dürfte das Auftragsvolumen rund 750 Millionen Euro betragen.

Der Auftrag ist Teil einer Rahmenvereinbarung mit dem dänischen Versorger aus dem Jahr 2012. Damals hatten Siemens und Dong Energy die Lieferung von rund 300 Offshore-Windturbinen vereinbart. Erst am Mittwoch ist der Meereswindpark „Werstermost Rough“ in der Nordsee eingeweiht worden. Auch dabei hat Siemens mit Dong Energie kooperiert und insgesamt 35 Turbinen installiert.

Wegweisende Technologie

"Einmal mehr hat sich Dong Energy für unsere Sechs-Megawatt-Windturbine entschieden, das Zugpferd für Offshore-Windkraftwerke", sagte Offshore-Sparten-Chef Michael Hannibal. Siemens arbeite hart daran, die Kosten für Strom aus Meereswindparks wettbewerbsfähig zu machen. In fünf Jahren sollen die Kosten auf unter zehn Cent pro Kilowattstunde sinken.

Foto: Börsenmedien AG

An der Seitenlinie

Seit dem Mehrjahreshoch im März konsolidiert die Aktie von Siemens. Nach schwachen Zahlen für das zweite Quartal wurde der DAX-Titel im Mai ausgestoppt. Vor dem Wiedereinstieg sollten Anleger abwarten, bis die Sparpläne von Konzernchef Joe Kaeser Früchte tragen.

(Mit Material von dpa-AFX)

In eigener Sache

Erinnern Sie sich noch an die Situation im Sommer 2007? Damals nahm still, heimlich und leise ein Desaster seinen Anfang, welches gut ein Jahr später im Lehman-Kollaps und einer schweren globalen Bankenkrise gipfelte. Die lange als „unbedeutendes lokales Ereignis“ eingestufte Subprime-Krise schwappte im weiteren Verlauf auch auf andere Anleihenbereiche über, was eine weltweite Kreditverknappung nach sich zog. Auch jetzt hat wieder eine Entwicklung ihren Anfang, deren volle Tragweite den Markteilnehmern wohl erst viel später bewusst werden wird. Wie Sie jetzt Ihr Vermögen clever absichern und auf welche krisenfesten Investments Sie jetzt setzen sollten, erfahren Sie in der aktuellen 29/15 Ausgabe des AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Siemens - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern