5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
02.02.2016 DER AKTIONÄR

Siemens greift nach Gamesa – was passiert mit Nordex?

-%
DAX
Foto: Börsenmedien AG

Der spanische Windkraftanlagenbauer Gamesa hat Gespräche mit dem deutschen Industriekonzern Siemens über eine Fusion des Windkraftgeschäfts bestätigt. Gamesa hat derzeit einen Börsenwert von rund 4 Milliarden Euro. Das Unternehmen rechnete zuletzt für das abgelaufene Jahr mit einem Umsatz von 3,4 Milliarden Euro und einer operativen Marge (Ebit) von mindestens 8 Prozent. Siemens hat in seiner Sparte mit Erneuerbaren im Geschäftsjahr 2014/15 (Ende September) zuletzt knapp 5,7 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Dabei erreichte Siemens die operative Zielmarge (Ebita) von 5 bis 8 Prozent in dem Geschäft wie auch im ersten Geschäftsquartal des laufenden Jahres nicht. Das schürt natürlich einmal mehr die Übernahmefantasie für Nordex.

Übernahmeziel?

Foto: Börsenmedien AG

Hinzu kommt: Das Management des Windanlagenbauers hat in den letzten Jahren einen hervorragenden Job gemacht. Nordex ist mit 2,4 Milliarden Euro an der Börse bewertet, wird 2016 rund 4,2 Milliarden Euro umsetzen.„Nordex-Wettbewerber wie Vestas oder Enercon zeigen aber auch, dass man gut auf eigenen Beinen stehen kann. Die Kombination aus überschaubarer Größe, guten Gewinnen und zukunftsträchtiger Branche macht Nordex attraktiv, vielleicht für einen Investor aus China, wohin Nordex gute Beziehungen hat, jedenfalls auch für Technologiekonzerne und genauso für reine Finanz-Investoren“, sagt Jörg Weber von Ecoreporter.de gegenüber DER AKTIONÄR.

40 Euro plus X

DER AKTIONÄR geht derzeit nicht davon aus, dass Nordex von einem Konkurrenten übernommen wird. Zugegeben, für einen Konzern aus Asien, der sich ein Standbein in Europa aufbauen möchte, wäre Nordex sicherlich ein interessantes Ziel. Allein schon die Fantasie treibt die Aktie weiter nach oben. Anleger sollten von diesem Trend auch weiterhin profitieren. In einem insgesamt freundlichen Marktumfeld hat die Aktie im Jahr 2016 durchaus das Potenzial bis 40 Euro plus X.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern