Die Aktie des britischen Energieriesen Shell hat sich in der heute endenden Handelswoche deutlich verbilligt. Nach Ansicht der Experten von RBC und Goldman Sachs bietet das aktuelle Kursniveau Investoren nun eine sehr gute Einstiegschance – zumal die Ölpreise sich im heutigen Handel zumindest wieder etwas erholen konnten.
Im Wochenverlauf verbilligten sich Brent, WTI & Co allerdings um knapp fünf Prozent. Die Anteilscheine von Shell sanken sogar noch etwas deutlicher. Nach Ansicht der Experten von der kanadischen Bank RBC hat die Shell-Aktie damit ausgehend vom gestrigen Schlusskurs ein Aufwärtspotenzial von 37 Prozent. Denn deren Analyst Biraj Borkhataria beziffert den fairen Wert der Dividendentitel unverändert auf 3.500 Britische Pence (umgerechnet 41,76 Euro). Dementsprechend hat er das Anlagevotum mit "Outperform" bekräftigt. Borkhataria verwies im Rahmen seiner jüngsten Studie auf eine Meldung von Wall Street Journal, wonach das britische Unternehmen erwägt, das Chemiegeschäft in Europa und in den USA zu verkaufen. So erinnerte er daran, dass in der Vergangenheit häufig eher maue Ergebnisse in dieser Sparte für "beständigen Gegenwind" bei Shell gesorgt hatten.
Indes ist die US-Investmentbank Goldman Sachs noch bullisher für die Dividendenperle gestimmt. Analyst Michele della Vigna hat das Kursziel mit 44,00 Euro bestätigt. Das Anlagevotum wurde auf "Buy" belassen. Mit Blick auf die gesamte Branche geht er davon aus, dass es vom Ölmarkt im ersten Quartal eher wenig Impulse geben dürfte. Er bevorzugt daher Firmen mit starken Explorations- und Produktionsprozessen und stabilen Cashflow, wodurch auch hohe Ausschüttungen gestemmt werden können. Bei der Aktie von Shell lobte della Vigna explizit die relativ günstige Bewertung.
Die Aussichten für den breit aufgestellten britischen Energieriesen bleiben grundsätzlich weiterhin gut. Da die Anteilscheine mit einem KGV von 9 sowie einem KBV von 1,1 aktuell nach wie vor günstig bewertet sind und mit einer stattlichen Dividendenrendite von mehr als vier Prozent locken, bleibt die Shell-Aktie ein Kauf. Wer beim Blue Chip bereits investiert ist, sollte den Stoppkurs unverändert bei 26,00 Euro belassen.