++ Die besten KI-Player für Ihr Depot ++

SAP-Konkurrent Oracle: Starke Zahlen und Cloud-Deal mit Amazon-Tochter

SAP-Konkurrent Oracle: Starke Zahlen und Cloud-Deal mit Amazon-Tochter
Foto: Jian Fan/iStockphoto
SAP -%
Michael Schröder 10.09.2024, 07:24 Michael Schröder

Oracle profitierte im ersten Quartal 2024/25 von seiner Multi-Cloud-Strategie. Der SAP-Konkurrent steigerte den Umsatz wie erwartet, konnte beim Ergebnis die Schätzungen der Analysten sogar übertreffen. Dazu kündigte der US-Softwareriese eine umfassende Cloud-Vereinbarung mit der Amazon-Tochter AWS an. Die Neuigkeiten kommen bei den Anlegern gut an.

Oracle steigerte den Umsatz im Q1 per Ende August um sieben Prozent auf 13,3 Milliarden Dollar. Der Cloud-Umsatz legte dabei um gut ein Fünftel auf 5,6 Milliarden Dollar zu. Innerhalb der Sparte wuchs das Geschäft mit Rechenleistung im Netz (Infrastructure as a Service) mit einem Plus von 46 Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar überdurchschnittlich.  Das bereinigte operative Ergebnis stieg um 13 Prozent auf 5,7 Milliarden Dollar. Unter dem Strich verblieb ein Gewinn von 2,9 Milliarden Dollar, das bereinigte Ergebnis je Aktie legte um 17 Prozent auf 1,39 Dollar zu, was rund fünf Prozent besser war, als von Analysten erwartet. Ebenfalls wichtig: Der freie Cashflow stieg um 22 Prozent auf satte 5,1 Milliarden Dollar.

Created with Highcharts 9.1.2Oracle2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep8090100110120130140
Oracle (WKN: 871460)

Zudem hat der US-Konzern im Rahmen seiner Multi-Cloud-Strategie eine neue Partnerschaft mit Amazon-Tochter AWS bekannt gegeben. Kunden können Oracle-Datenbanken damit künftig in der Google Cloud, auf Azure und auch auf AWS betreiben.

Oracle agiert am Puls der Zeit und ist auf Wachstumskurs. Daran dürfte sich auch in Zukunft wenig ändern. Anleger lassen ihre Gewinne laufen. Bei Software zur Unternehmenssteuerung konkurriert der US-Konzern insbesondere auch mit SAP. Auch wenn hier das Wachstum bei Oracle nicht so stark war wie in anderen Bereichen, dürfte die Aktie der Walldorfer-Softwareschmiede von der starken Entwicklung von Oracle profitieren und die 200-Euro-Marke wieder ins Visier nehmen.

Created with Highcharts 9.1.2SAP2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep100120140160180200220
SAP (WKN: 716460)

Hinweise auf Interessenkonflikte:

Derivate auf SAP befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: SAP.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
SAP - €
Oracle - €

Aktuelle Ausgabe

Micron, Oracle & Co: Der KI-Sektor bleibt heiß

Nr. 39/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Finanzratgeber für den Start ins Leben

Der erste richtige Job, das erste eigene Geld, die erste eigene Wohnung – aber auch die erste Steuererklärung, die Frage nach benötigten Versicherungen, Sparplänen … Timo Nützel befasst sich als Börsenredakteur beruflich 
mit Geld und Finanzen. Auf Partys wird er oft von Gleichaltrigen auf heiße Börsentipps, aber auch auf vermeintlich weniger spannende Themen wie Versicherungen oder Geldanlage im Allgemeinen angesprochen. So entstand die Idee zu diesem Buch: Basierend auf seinen eigenen – noch frischen – Erfahrungen rund um den Einstieg ins Berufsleben zeigt er, worauf es für einen nicht nur finanziell erfolgreichen Start ins Leben ankommt.

Der Finanzratgeber für den Start ins Leben

Autoren: Nützel, Timo
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 18.09.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-980-7

Preis: 19,90 €