+++ Diese 7 Aktien starten jetzt durch +++

Samsung: Weshalb die Aktie mehr wert ist als 260 Euro

Samsung: Weshalb die Aktie mehr wert ist als 260 Euro
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Martin Weiß 21.10.2012 Martin Weiß

Alles im grünen Bereich - auf Sicht von drei Jahren konnten Anleger mit Samsung ihr Kapital verdoppeln. Der eigentliche Aufschwung steht aber erst noch bevor, denn eines hat die Börse übersehen.

Wer Samsung im Depot hat, kann sich eigentlich nicht beklagen. Die Aktie des südkoreanischen Elektronikriesen weist auf Basis der letzten drei Jahre eine lupenreine Bilanz auf, hat sich im Wert mittlerweile verdoppelt. 2012 steht bislang ein Kursgewinn von 20 Prozent zu Buche - und das enttäuscht doch, irgendwie. Denn in den ersten beiden Quartalen haben sich die Geschäfte bei Samsung so gut entwickelt, wie nie zuvor - dank Smartphone und Tablet-PCs. Zum Vergleich: Apple hat im selben Zeitraum trotz rückläufiger Marktanteile beim Kurs um 50 Prozent zugelegt - trotz der jüngsten Korrektur.

Samsung dominiert den Markt

Samsung hat im zweiten Quartal 2012 52 Millionen Smartphones verkauft, darunter etliche Millionen seines Flaggschiffs, dem Galaxy S3. Der anhaltende Boom in der Industrie - weltweit wurden 130 Millionen Smartphones (+30 Prozent) abgesetzt - gepaart mit dem späten Verkaufsstart des iPhone 5 bescherten Samsung einen Marktanteil von 40 Prozent und damit die klare Marktführerschaft (Apple: 19,2 Prozent).

Und genau hier wird es aus Anlegersicht interessant. Denn obwohl sich die Galaxy-Smartphones wie geschnitten Brot verkaufen und Samsung sowohl in Q1 als auch in Q2 Apple um Längen geschlagen hat, wird die Sparte mit einem Discount zum US-Rivalen gehandelt.

Apple ist in erster Linie das iPhone. Mehr als 50 Prozent des für 2012/13 geschätzten Umsatzes (157 Milliarden Dollar; GJ endet September 2013) dürften auf die kultige Hardware entfallen.

Mit dem neuen iPhone 5 hat der Konzern aber nicht restlos überzeugt, einige Analysten nannten die ersten Verkaufszahlen sogar enttäuschend. Das ist Unsinn. Was wirklich überrascht hat, waren Qualitätsmängel wie das schlechte Kartenmaterial und das kratzempfindliche Gehäuse. Derlei kannte man von Apple bislang nicht.

Das Management von Samsung weiß diese Schwäche des US-Konkurrenten zu nutzen, baut seine Produktpipeline aus und setzt Apple so weiter zu. Das für die kommende Woche angekündigte iPad mini wird von Beobachtern als Reaktion der Amerikaner auch auf den Erfolg von Samsungs Galaxy Note gesehen. 

Trifft die Einschätzung zu, wäre das eine kleine Sensation. Bis dato gab schließlich Apple mit seiner Hardware den Takt vor, alle anderen folgten.

Aktie mit Luft nach oben

Apple-Kult hin oder her, bei Smartphones ist Samsung das Maß aller Dinge. Deshalb sollte die Aktie auch mit einer Prämie gehandelt werden - tut sie aber nicht. Das KGV auf Basis der für 2013 erwarteten Gewinne beträgt geradezu lächerliche 8. Zum Vergleich: Apple bringt es hier auf ein Vielfaches von (zugegebenermaßen auch nicht üppigen 12). Der Discount lässt sich auch mit der höheren Profitabilität der Amerikaner nicht rechtfertigen. Insofern besitzt die Samsung-Aktie aus Sicht des AKTIONÄR noch reichlich Luft nach oben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
TSI TREND SIGNAL INDIKATOR PREMIUM Weitere Informationen