Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG
01.07.2015 Maximilian Steppan

Rocket Internet zeigt sich unbeeindruckt: HelloFresh-IPO im Anflug!

-%
DAX

Ungeachtet der Griechenlandkrise könnte der Internetkonzern Rocket Internet nach dem Börsengang des Modeversandhändlers Zalando bald den nächsten Kandidaten aus seinem Startup-Baukasten aufs Parkett schicken. Für den Online-Lebensmittelversand HelloFresh heuerten die derzeitigen Eigner um die Samwer-Brüder und den Risikokapitalfonds Insight Venture bereits Berater für eine mögliche Erstnotiz in diesem Jahr an, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eingeweihte Kreise. Rocket Internet wollte den Bericht nicht kommentieren.

Gründung 2011

HelloFresh wurde 2011 gegründet und verschickt im Abomodell Essensboxen per Post an Privathaushalte. Kunden suchen sich auf der Webseite der Firma ein Gericht aus und bekommen dann Zutaten und Rezept dafür nach Hause geschickt.

Im Februar hatte sich HelloFresh in einer Finanzierungsrunde 110 Millionen Euro besorgt. Dabei stieg Rocket Internet zum Hauptinvestor bei dem Unternehmen mit einem Anteil von gut 50 Prozent auf. Damals lag die Bewertung laut Rocket Internet bei rund 624 Millionen Euro. In früheren Finanzierungsrunden mit kleineren Beträgen waren laut der Startup-Datenbank Crunchbase auch Risikokapitalgeber etwa vom Vertriebsspezialisten Vorwerk oder der Mediengruppe Holtzbrinck dabei.

Rocket Internet war im Oktober fast zeitgleich mit dem hauseigenen Vorzeigezögling Zalando medienwirksam an die Börse gegangen. Bei beiden verlief das Debüt für die neuen Anleger aber eher holprig. Das Zalando-Papier liegt zwar mit dem Börsenaufschwung im Frühjahr und dem Aufstieg in den MDAX mittlerweile in der Gewinnzone, die Rocket-Aktie dümpelt aber noch immer unter dem Ausgabepreis. Jetzt sucht die Startup-Schmiede offenbar nach dem nächsten größeren Zugpferd. Zuletzt gab es Spekulationen um die Online-Essenslieferkette Delivery Hero ("pizza.de" und "Lieferheld"), an der Rocket einen 40-Prozent-Anteil hält.

Foto: Börsenmedien AG

Einige Aktionäre forderten auf der Hauptversammlung vergangene Woche bereits ein "neues Zalando". Hintergrund: Alle größeren Beteiligungen von Rocket Internet an Internetfirmen schreiben bislang rote Zahlen, der lohnende Verkauf von Anteilen an der Börse gehört für die Startup-Fabrik daher zum Geschäftsmodell. Firmenchef Oliver Samwer verteidigt die anhaltenden Verluste als notwendige Investitionen.

Foto: Börsenmedien AG

Zalando für risikobereite Anleger - Finger weg von Rocket Internet

Zuletzt ist die Aktie von Zalando auf ein neues Allzeithoch bei 31,70 Euro gestiegen, inzwischen aber wieder unter das frühere Hoch vom April zurückgerutscht. Aus charttechnischer Sicht würde erst der nachhaltige Ausbruch darüber für ein Kaufsignal sorgen. Allerdings ist die Aktie weiterhin enorm hoch bewertet, weswegen die Aktie nur für risikobereite Anleger geeignet ist.

Der Last Portfolio Value des gesamten Rocket-Internet-Portfolios wird mittlerweile mit 4,7 Milliarden Euro angegeben. Die Marktkapitalisierung von Rocket Internet beträgt aktuell rund 6,7 Milliarden Euro. Da auch der Chart noch keinen Schwung aufnimmt, sollten Aktionäre weiterhin lieber auf attraktivere Internetaktien setzen.

(mit Material von dpa-aFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Rocket Internet - €
Zalando - €

Buchtipp: Impact

Der Kapitalismus steht im Fadenkreuz scharfer Kritik: wachsende soziale Ungleichheit, gravierende ökologische Probleme … Immer deutlicher zeigt sich: Ein „Weiter so“ kann es nicht geben. Doch es gibt ein überzeugendes, innovatives Konzept: „Impact Investing“, entwickelt und weltweit bekannt gemacht von Sir Ronald Cohen. Die Kernforderung lautet: Investments müssen neben einer positiven finanziellen Rendite auch positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Cohen erklärt in „Impact“, wie der Kapitalismus verändert und der private Sektor von einem Umweltverschmutzer und Förderer der Ungleichheit in eine wirkmächtige Kraft für das Gute verwandelt werden kann. Chancen gerechter verteilen, Lösungen für die großen sozialen und ökologischen Herausforderungen finden: „Impact“ zeigt uns, welche Rolle wir bei dieser Revolution spielen können.

Impact

Autoren: Cohen, Ronald
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 06.05.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-761-2

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen