+++ 3 Tenbagger für Ihr Depot +++

Quo vadis, DAX und Dow Jones? Das sagen die Experten (Teil 2)

Quo vadis, DAX und Dow Jones? Das sagen die Experten (Teil 2)
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Michael Schröder 26.07.2016 Michael Schröder

Es lief in diesem Jahr nicht wirklich gut für deutsche Aktien – zumindest bisher. Aufgrund diverser Brandherde zogen Investoren ihr Geld ab und steckten es in US-Aktien. Dow Jones und Co markieren daher ein Allzeithoch nach dem nächsten. Der DAX hinkt hinterher. Doch nun deutet sich eine Trendwende an – und die bietet große Chancen für die Anleger.


DER AKTIONÄR sprach mit Tobias Basse, Kapitalmarktexperte bei der Nord/LB, über die aktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten. Das Gespräch mit Dirk Gojny von der Essener National-Bank gibt es hier.


DER AKTIONÄR: Die US-Börsen notieren auf Allzeithoch. DAX & Co kommen nicht nach. Wo liegen die Gründe für diese Entwicklung?

Tobias Basse: Die internationalen Aktienmärkte schwanken zwischen Hoffen und Bangen. Größere Sorgen bereitet weiterhin das Votum der Briten für den Brexit. Zudem belastet die Krise der Banken in Italien. Positiv für die Dividendenpapiere ist dagegen der am Markt mit Blick auf die USA aufkommende Konjunkturoptimismus.

Kommt dieser Aufschwung wirklich?

Die Aussicht auf mehr Wirtschaftswachstum im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist unserer Auffassung nach alles andere als unrealistisch. Gestützt auf den privaten Konsum sollte sich in den Vereinigten Staaten im zweiten Quartal ein deutlicherer Anstieg der ökonomischen Aktivität ergeben; gute Nachrichten kommen derzeit also vor allem aus Nordamerika, während mögliche Probleme eher in Europa verortet werden.

Dieses Umfeld erklärt vor allem die relative Stärke des US-Aktienmarktes.

Richtig. Der US-Aktienmarkt preist das Szenario einer wiederkehrenden Stärke der heimischen Wirtschaft mittlerweile allerdings bereits weitgehend ein. Dividendenpapiere im Land der unbegrenzten Möglichkeiten sind nach der jüngsten Rekordjagd aus fundamentaler Perspektive betrachtet nun sicherlich keine Schnäppchen mehr.

Was muss passieren, damit die heimischen Indizes ebenfalls wieder Kurs auf die alten Höchststände nehmen?

Zunächst kann es aufgrund des aktuellen Bewertungsniveaus zu gewissen Rücksetzern in den USA kommen. Für den europäischen Markt wäre es sicherlich hilfreich, wenn die Brexit-Verhandlungen reibungslos verlaufen würden und es zudem zu einer konstruktiven Lösung der Probleme der Banken in Italien käme.

Welche Branchen haben das größte Potenzial?

Der US-Konsument bleibt der Hoffnungsträger. Insofern mögen sich konsumnahe Werte im Land der unbegrenzten Möglichkeiten als besonders attraktiv erweisen. Allerdings muss mittlerweile stärker auf die Details geblickt werden; so leidet beispielsweise das Segment der traditionellen Kaufhäuser unter der Popularität des Online-Handels, was die Kurse aber auch bereits zumindest in gewissem Umfang reflektieren. Generell spricht das aktuelle Umfeld vor allem in den USA für die Strategie des Stock-Pickings. In Europa sehen wir zum Beispiel den Sektor Medien weiterhin positiv.

DER AKTIONÄR hat in seiner aktuellen Ausgabe zum großen „Duell der Giganten“ geladen. Dabei treten sechs DAX-Konzerne aus verschiedenen Schlüsselbranchen gegen ihre US-Pendants an. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Neben den sechs Duellen gibt es in der neuen Ausgabe 31/16 des AKTIONÄR alles zu den zehn trendstärksten DAX-Aktien. Die Ausgabe kann hier bequem heruntergeladen werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.