Mit den Zahlen für das erste Quartal konnte der Biotech-Konzern seine Jahresziele bestätigen. Allerdings geht das Unternehmen von einem verlangsamten Wachstum im zweiten Quartal aus. Zu Handelsbeginn handelte die Aktie im Plus, musste jedoch deutlich einbüßen. Dennoch steht der Konzern vor wichtigen Meilensteinen.
Während der Nettogewinn 29,5 Millionen Dollar betrug, konnte der Umsatz auf 348,7 Millionen Dollar gesteigert werden, was einem Zuwachs von rund 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprach. Das bereinigte EPS betrug 0,27 Dollar im Vergleich zu 0,26 Dollar im Vorjahr. Analysten hatten im Schnitt 0,26 Dollar je Aktie erwartet.
Allerdings hatte Qiagen mit enormen Wechselkurschwankungen zu kämpfen, die das Ergebnis maßgeblich beeinflussten. Laut Angaben des MDAX-Konzerns hätte das Umsatzwachstum bei konstanten Kursen 6,1 Prozent betragen. Im kommenden Quartal rechnet der Biotech-Spezialist mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von fünf Prozent.
Trotz einem eher verhaltenen Ausblick will Qiagen Aktien im Wert von 100 Millionen Dollar zurückkaufen. Dies nahmen Anleger positiv auf.
FDA-Zulassung mit Spannung erwartet
In Zukunft dürfte es bei Qiagen weiter spannend bleiben. Im Bereich der Diagnostik, einem Multimilliarden Markt in der Medizin, ist Qiagen bestens positioniert. Nach erfolgreicher Zulassung der Molekulartestlösungen QIAstat-Dx und NeuMoDx in Europa, wird hier einer erfolgreichen Zulassung in den USA entgegengefiebert. Die Aktie bleibt eine lukrative Depotbeimischung.
