Die Platow Börse erklärt, auf dem deutschen und europäischen Markt erschwert der Preisdruck weiteres Wachstum der Deutschen Telekom. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres sank der Umsatz dort um jeweils 2,8 Prozent im Jahresvergleich. Der mit Abstand größte europäische Telekom-Konzern hat allerdings noch immer die US-Tochterfirma T-Mobile US; der geplante Verkauf ist schließlich gescheitert. Aufgrund von T-Mobile US stiegen die Erlöse des Gesamtkonzerns um 3,4 Prozent auf 35,5 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte um 10,6 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro zu. Die Aktie wird mit einem KGV von 18 für das nächste Jahr bewertet. Anleger sollten bis zu Notierungen von 15,50 Euro einsteigen und den Stoppkurs bei 12,50 Euro setzen.
Foto: Börsenmedien AG
12.08.2016
- %Platow: Deutsche Telekom unter Druck, doch die US-Tochterfirma hilft
Deutsche Telekom
Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten
Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regelmäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteigerungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8