NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Börsenmedien AG
10.04.2015 Michael Schröder

Nordex, Indus und Sixt: Real-Depot-Zertifikate starten durch – bis zu 300 Prozent im Plus!

-%
Indus

Der DAX ist zum heute erstmals in seiner Geschichte über die Marke von 12.300 Punkten gestiegen. Damit ist die Performance seit Jahresbeginn auf über 25 Prozent angestiegen. Im Real-Depot sind die jüngsten DAX-Spekulationen dennoch nicht so erfolgreich verlaufen. Dafür entwickeln sich drei andere Turbo-Zertifikate umso besser.


Endlich hat die Aktie von Nordex das alte Hoch bei 19,62 Euro geknackt. Viel Geduld mussten die Anleger aufbringen. Der Seitwärtstrend hielt immerhin mehr als vier Wochen an. Unterstützt hat den charttechnischen Ausbruch auch der anhaltend positive Newsflow. Darüber hinaus sorgte Nordex-Vorstand Jürgen Zeschky für gute Stimmung. Auf der Bilanzpressekonferenz stellte er für 2015 einen Umsatz zwischen 1,9 und 2,1 Milliarden Euro in Aussicht. Im Real-Depot ist rechtzeitig auf den fahrenden Zug aufgesprungen. Der Wave-Call im Real-Depot notiert bereits über 15 Prozent im Plus.

Noch besser läuft es hier: Die Indus Holding rückt derzeit immer mehr in den Fokus der Anleger. Die Gesellschaft, die sich auf den Erwerb mittelständischer Unternehmen aus der Produktionsindustrie spezialisiert hat, agiert sehr erfolgreich. Die SDAX-Aktie hat den Turbo gezündet. Der Turbo-Long im Real-Depot liegt bereits über 70 Prozent vorne.

Am besten läuft es allerdings bei dieser Spekulation: Deutschlands größter Autovermieter Sixt hat im vergangenen Jahr mehr Geld verdient als je zuvor – und die Stammaktien befinden sich weiter auf der Überholspur. Im langfristigen Chart wird deutlich, dass bei den Sixt-Stämmen vor allem im Frühjahr im Vorfeld der Hauptversammlung dynamische Kursaufschwünge keine Seltenheit sind. Getreu dem Motto „Wenn, dann aber richtig“ könnte die Aktie ihren Aufwärtstrend daher durchaus bis zur diesjährigen HV am 24. Juni fortsetzen. Es gibt derzeit also keinen Grund, sich im Real-Depot von dem Sixt Turbo-Call zu trennen, selbst wenn es einen Rücksetzer geben würde. Mittlerweile ist das Plus auf über 300 Prozent angestiegen.

 Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Indus - €
DAX - Pkt.
Sixt - €
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.
Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen