5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
20.08.2015 Werner Sperber

Nordex: Grundlose Panik

-%
DAX

Der Aktienkurs von Nordex gehört heute zu den schwächsten im TecDAX und nun sucht jeder nach Gründen, die es nicht gibt, außer einem. Es gibt Händler, die sagen, China sei ein wichtiger Absatzmarkt. Doch, mit Verlaub, das ist Blödsinn.

Dieser Händler fürchtet zudem mögliche Auftrags-Stornierungen von privaten Unternehmen oder der chinesischen Regierung – dabei ist Nordex gar nicht in der Volksrepublik tätig. Richtig ist, die Anleger misstrauen den von der chinesischen Regierung vorgelegten Wirtschaftsdaten und befürchten deshalb ein schwaches Wachstum dort oder gar eine rückläufige Konjunktur. Richtig ist, der im Vergleich zum Dollar im Wert abgestufte Chinesische Yuan macht es ausländischen Firmen schwerer, Geschäfte in China zu machen.

Die Weltkonjunktur macht Sorgen
Das belastet auch die Firmen und damit die Menschen und Regierungen zunächst in Asien und danach im Rest der Welt, denn, wenn es der weltweit drittgrößten Wirtschaftsmacht schlechter geht als bislang erhofft, wird das Geld der privaten und behördlichen Investoren knapper. Die Sorge um die Weltwirtschaft ist also der einzige Grund, welcher den Aktienkurs des im TSI-Depot des AKTIONÄR enthaltenen Wertes drückt.

Nordex macht Freude
Der auf Windkraftanlagen spezialisierte, bilanzstarke Konzern hat jüngst sehr gute Zahlen für das zweite Quartal 2015 präsentiert und der Vorstand hat die Ziele für das Gesamtjahr erhöht. Falls der Gesamtmarkt zur Ruhe kommt, dürften genau solche Aktien gefragt sein. Deshalb sollten Anleger die Aktie mit einem Stoppkurs bei 22,40 Euro halten.


Erfolg an der Börse als Contrarian!

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Fisher, Ken
ISBN: 9783864703188
Seiten: 352
Erscheinungsdatum: 22.07.2015
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Ken Fisher ist unter Investoren und Börsianern eine Legende. Als Anleger ist er ein sogenannter Contrarian. Das heißt, er denkt und handelt anders, als es die Masse der Anleger tut. Sind alle skeptisch, steigt er ein. Sind alle euphorisch, wird er vorsichtig. In diesem Buch zeigt Ken Fisher, warum man als Contrarian an der Börse mehr Erfolg haben kann und meistens auch wird, als es normalen Anlegern vergönnt ist. Und er erklärt Ansätze und Strategien, mit denen jeder Leser selbst zum Contrarian werden und an der Börse Geld verdienen kann.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern