Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
14.05.2014 Werner Sperber

Nordex: Die "Verbraucherschutz-Aktie"; Börsenwelt Presseschau IV

-%
Nordex

Die Experten von Focus Money erklären: Der erste Verlierer der Energiewende ist der Stromkunde (Anmerkung der Redaktion: Tatsächlich betrifft das ausschließlich die privaten Endkunden vollständig. Viele Firmen sind von den staatlichen Strompreiserhöhungen nicht in vollem Umfang oder gar nicht betroffen, da die Politiker etwa auch regional tätigen Busunternehmen zugestehen, in einem internationalen Wettbewerb zu stehen, weshalb sie von den staatlichen Steuer-Mehrforderungen teilweise oder vollständig verschont werden. Steuern haben zwar einen Namen, der im weitesten Sinn darauf hinweist, wer diese Steuer bezahlen soll, jedoch ist keine Steuereinnahme für bestimmte Zwecke verbindlich bestimmt. Die sogenannte EEG-Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz kann also auch verwendet werden, um etwa Bürgschaftszahlungen zu leisten, welche die Politiker in Waffengeschäften mit Diktaturen eingegangen sind.). Vor diesem Hintergrund sollten Anleger die steigenden Kosten für Strom mit einem Investment in das auf Windkraftanlagen spezialisierte Unternehmen Nordex ausgleichen und sogar noch etwas verdienen. Nordex hat im vergangenen Jahr die geschäftliche Trendwende eingeleitet. Der Gewinn soll auch in diesem und im nächsten Jahr stark steigen. Dazu verhelfen die verstärkten Bestellungen. Im ersten Quartal des laufenden Jahres erhöhte sich der Wert der neuen Orders im Jahresvergleich um 19 Prozent. Der Schuldenstand von 266 Millionen Euro im Jahr 2011 sank dagegen im Jahr 2013 auf 214 Millionen Euro. Investoren sollten bis zu Notierungen von 13 Euro einsteigen. Der Kurs dürfte bis zum Widerstand bei 14,50 Euro steigen. Der Stop-Loss sollte bei 10,50 Euro gesetzt werden.

Börsenwelt Presseschau (Aus gegebenem Anlass: Der vorhergehende Text ist von der genannten Publikation übernommen sowie üblicherweise sinnwahrend gekürzt und verständlicher formuliert. Anmerkungen der Börsenwelt-Redaktion stehen ausschließlich in Klammern und sind mit dem Vorsatz "Anmerkung der Redaktion" gekennzeichnet. Eine Presseschau gibt Texte anderer Presseorgane wieder, ohne deren Sinn zu verändern. Kollege H. G. hat auf folgendes hingewiesen: Die Bezeichnung "endlos laufender Call-Optionsschein" ist nicht korrekt beziehungsweise irreführend, denn Optionsscheine (im strengen Sinne) haben immer eine Laufzeit. Korrekt müsste es "Turbo-Call-Optionsschein" etc. heißen. Im Sinne der leichteren Lesbarkeit behalten wir jedoch die Formulierung "endlos laufender Call-Optionsschein" bei.)


295% mit E.on-Inliner/ 350% mit Vestas Wind/ 395% mit Pacira Pharma
DIE HANDELSCHANCEN der Woche auf den Punkt gebracht
Zögern Sie nicht und bestellen auch Sie jetzt den Börsenwelt Börsenbrief.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nordex - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.
Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen