10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG
04.10.2018 DER AKTIONÄR

Nordex: Das sieht nicht gut aus

-%
DAX

Vor dem Feiertag sackte die Nordex-Aktie um gut sechs Prozent ab, heute geht es wieder um rund fünf Prozent nach oben. Ein Großauftrag und eine Analystenstimme sorgen für neue Kauflaune bei den Börsianern. Doch charttechnisch ist die Situation für die Hamburger brisant.

Ein Großauftrag aus Finnland kommt bei den Anlegern von Nordex am Donnerstagmorgen gut an. Die Aktien des Windturbinenbauers steigen im vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz um etwa fünf Prozent und sind damit mit Abstand gefragtester Wert im SDAX.

Erster Großauftrag für neue Nordex-Turbinen

Wie erst heute per Ad-hoc-Mitteilung bekannt gegeben wurde, hat die Nordex Group schon im September vom französischen Projektentwickler Neoen den Auftrag über die Errichtung des 81-MW-Windparks "Hedet" in Finnland erhalten. Das Projekt umfasst 18 Anlagen der neuen Turbinen-Baureihe N149/4.0-4.5, die die Nordex Group schlüsselfertig für seinen Kunden errichtet. Mitte 2019 soll die erste Turbine errichtet werden und im Laufe des Jahres wird der Park dann ans Netz gehen. Nach Abschluss der Installation aller Anlagen werden die beiden Unternehmen langfristig kooperieren und haben einen Premium-Servicevertrag mit einer Laufzeit von fünfzehn Jahren abgeschlossen. 

Fundamental reichen die Aufträge nicht, das erlahmte Geschäft nennenswert in Schwung zu bringen. Am vergangenen Montag hatten die Analysten der Citigroup Nordex mit "Verkaufen" bestätigt und ein Kursziel von 7,60 Euro genannt.

Chart ist angeknackst

Charttechnisch ist Nordex durch den jüngsten Kursrutsch unter die Unterstützungszone bei 8,20/8,30 Euro angeschlagen, wie der Xetra-Kursverlauf unten zeigt. Nur wenn sich der Kurs dauerhaft über dem Niveau behaupten kann, dürfte ein weiteres Abrutschen vermieden werden. DER AKTIONÄR hat den SDAX-Wert auf der Watchlist und rät Anlegern, auf eine nachhaltige Stabilisierung des Nordex-Geschäfts zu warten. Ein längerfristiger Kauf dürfte erst nach Überwindung des Abwärtstrends bei 9,30 Euro beziehungsweise der 200-Tage-Linie bei 9,48 Euro lohnen.

Foto: Börsenmedien AG

 Hinweis: In einer früheren Version dieses Textes wurden Analysten der Deutschen Bank zitiert, die angeblich ein hohes Kursziel für Nordex ausgegeben hatten. Diese Meldung beruhte auf einen Fehler der Agentur und wurde gelöscht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen