Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
17.02.2016 Jochen Kauper

Nordex-Aktie sieht technisch gut aus…

-%
DAX

Durchatmen ist angesagt, vorerst zumindest. Die Aktie von Nordex hat sich in letzten Tagen wieder aufgerappelt. Vom Tief bei knapp 23,50 Euro steht das Papier mittlerweile wieder einen Euro höher. Das Gute daran: die Aktie schickt sich an, die 200-Tage-Linie bei 26,47 Euro zurück zu erobern!

Foto: Börsenmedien AG

China wackelt, na und!

Fakt ist: Das Wachstum in den USA lahmt und in China werden sich die Marktteilnehmer langfristig auf geringere Zuwachsraten einstellen. Doch das sollte grundsätzliche ohnehin keine großen Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung von Nordex haben. Warum?

In China ist Nordex überhaupt nicht präsent und die USA steuern nur einen niedrigen Prozentsatz zum Umsatz bei.

Bei einem Kurs von 24 liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei 17. Sportlich, kein Frage. Jedoch hat die Firma in den letzten drei Jahren ein strammes Gewinnwachstum an den Tag gelegt. Das wird sich in Zukunft abschwächen. Dennoch: Für Nordex wäre ein KGV von 20 bis 22 durchaus gerechtfertigt. Hinzu kommt:

Im Vergleich zu Branchenkonkurrent Vestas hat Nordex in punkto Marge sogar noch Nachholpotenzial. Vestas ist größer, klar, hat dadurch wohl mehr Skaleneffekte, kommt aber auf eine Marge von 8 Prozent. Nordex liegt zwischen 5 und 6 Prozent.

Foto: Börsenmedien AG

 

Langfristig aussichtsreich

Es bleibt dabei: Nordex bleibt einer der aussichtsreichsten Neben werte auf dem deutschen Kurszettel. Das Papier könnte bald die wichtige 200-Tage-Linie zurück erobern. Der langfristige Aufwärtstrend verläuft bei rund 17,50 Euro. Eine Anfangsposition ist auch noch bei Kursen um 24,50 Euro vertretbar. Ein Abstauberlimit kann darüber hinaus noch knapp über der 20-Euro-Marke platziert werden. Hier wartet eine starke Unterstützung auf die Aktie.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.
Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

DER AKTIONÄR Magazin
Bankenbeben - wie geht es weiter?
Lesen