Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
14.04.2014 Jochen Kauper

Nordex-Aktie: Klimagipfel bringt neue Impulse

-%
DAX

In Berlin hat letzte Woche die Arbeitsgruppe III des Weltklimarates getagt, genauer gesagt dies des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change – Zwischenstaatlicher Ausschuss für Fragen des Klimawandels). Am Sonntag wurde dann die Zusammenfassung des Berichts der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt. Ergebnis: Die Stabilisierung der globalen Mitteltemperatur bei maximal zwei Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau ist noch möglich, erfordert aber rasches Handeln. Je länger Maßnahmen zur Bekämpfung des Temperaturanstiegs hinaus geschoben werden, desto teuer wird der notwendige Umbau der Energieversorgung und der industriellen Prozesse. Grundsätzlich ist es der Weltgemeinschaft bislang also nicht gelungen, die klimaschädlichen CO²-Emissionen zu reduzieren. Ganz im Gegenteil: Der Ausstoß von Treibhausgasen hat im Zeitraum 2000 bis 2010 stärker zugenommen als in jeder Dekade seit 1970.


Ins Hintertreffen geraten
Helfen soll auf jeden Fall der schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien. Diese hätten 2012 bereits rund die Hälfte der neuen Kraftwerkskapazitäten ausgemacht. Dennoch seien sie im Augenblick noch auf Unterstützung angewiesen, sprich auf staatliche Förderung angewiesen. Deutschland galt in diesem Zusammenhang lange als Vorreiter. Sonnen- und Windenergie wurden stark gefördert. Zuletzt ist man hier etwas ins Hintertreffen geraten. Gut möglich aber, dass die deutsche Regierung doch wieder umschwenkt und Sonne, Wind sowie Biomasse wieder in den Vordergrund stellt. Deutschland muss vorweg gehen, ein Vorbild für die anderen Nationen sein, so dass diese erkennen, dass auch eine große Industrienation mit sauberem Strom produzieren kann. 

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern