1000 Euro in nur 4 Wochen - so geht's
Foto: Börsenmedien AG
23.01.2014 Stefan Sommer

Nokia: Hintergründe zum Kurseinbruch

-%
DAX

Die Finnen mussten im vierten Quartal einen Verlust von 25 Millionen Euro realisieren. Nachdem Nokia schwache Zahlen für das abgelaufene Quartal veröffentlichen, notiert die Aktie tief im roten Bereich. Der Verlust in Höhe von 201 Millionen Euro aus dem Handy-Geschäft überwog die schwarzen Zahlen aus dem Rest-Konzern. Für das gesamte Jahr 2013 wies Nokia einen Verlust von 615 Millionen Euro aus.

Nokia machte nur wenige Angaben dazu, wie zuletzt das Geschäft in der Handy-Sparte lief. Es hieß nur, dass der Absatz einfacher Handys zurückgegangen sei - und wenn auch in geringerem Maße ebenfalls der von Smartphones. Das kam für viele Experten überraschend, denn Nokias Lumia-Smartphones mit dem Microsoft-System Windows Phone schienen zuletzt Fuß im Markt zu fassen und verkauften sich von Quartal zu Quartal besser. Nokia führt dies auf die Stärke konkurrierender Plattformen zurück. Im Herbst waren etwa die neuen iPhones von Apple auf den Markt gekommen.

Verkauf der Handysparte

Bereits Anfang September 2013 hat Nokia den Verkauf der Handysparte für 3,79 Milliarden Euro an Microsoft bekannt gegeben. Weitere 1,65 Milliarden Euro wird der Software-Konzern für eine Patent-Lizenz zahlen. Im November billigten die Nokia-Aktionäre den Deal, im Dezember die EU-Wettbewerbshüter. Die Zustimmung der Regulier einiger anderer Länder steht noch aus. Nokia und Microsoft hoffen aber, das Geschäft im ersten Quartal über die Bühne zu bringen.

Viele Anleger dürfte zudem verärgert haben, dass keine Angaben zu Sonderdividenden aus dem Verkauf der Handysparten gemacht wurden. Nach dem verlustreichen Jahr haben sich viele Investoren eine Entschädigung durch Gewinne aus dem Geschäft mit Microsoft erhofft.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nokia - €

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 270
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-955-5

Aktienreport Weihnachtsstrategie 2023 Jetzt sichern