Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
11.05.2015 Florian Söllner

Netflix: Altes TV stirbt aus

-%
DAX

Reed Hastings, Gründer der Videoplattform Netflix, ärgert sich über die seiner Meinung nach mangelnde Wertschätzung für das bewegte Bild. "Ich finde es merkwürdig, dass es gesellschaftlich anerkannt ist, einen Roman am Stück zu lesen", sagte der in Boston geborene US-Amerikaner in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). "Wow, du hast die ganze Nacht gelesen?", heißt es dann, während das andere verdammt wird." Dabei schaue ja niemand alle 13 Folgen einer TV-Serie am Stück. Das Schöne sei ja nur, dass man endlich gucken könne, wann und wo und wie lange man immer wolle.

Im Übrigen wundert sich Hastings, dessen Unternehmen auch seit Herbst 2014 in Europa vertreten ist, über die in Deutschland vorherrschende Gewohnheit, abends zu einer bestimmten Zeit TV gucken. "Sonntagabend, 20.15 Uhr, ist bei Ihnen eine fest Zeit vor dem Fernseher. Davon habe ich gehört, kurios. Ich glaube nicht, dass Sie das noch in zehn Jahren tun werden." Das Auto habe ja auch das Pferd abgelöst. Die junge Generation kenne es nicht mehr: Da schaue jeder, wann er Lust und Zeit habe. Kundenzahlen aus Deutschland nannte Hastings nicht.

Der Online-Videodienst verzeichnet dank eigener Serien wie "House of Cards" und der rasanten internationalen Expansion zuletzt einen kräftigen Kundenzulauf. Im ersten Quartal 2015 stieg die Nutzerzahl um rund 4,9 Millionen auf weltweit über 62 Millionen.

Mehr zu Netflix und vier weiteren "Killer-Aktien" lesen Sie in der neuen AKTIONÄR-Ausgabe 21/2015.

(dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
ProSiebenSat.1 Media - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen