Eine Entscheidung bezüglich der Übernahme des amerikanischen Kabelanbieters Time Warner Cable steht unmittelbar bevor. Laut Bloomberg zahlt der Branchenprimus Comcast rund 44 Milliarden Dollar für die Nummer zwei im US-Kabelmarkt. Dies entspricht etwa 159 Dollar pro Aktie.
Comcast sticht damit den kleineren Medienkonzern Charter Communications aus. Dieser hatte im vergangenen Jahr mehrere Anläufe zum Zusammenschluss mit Time Warner Cable übernommen. Das letzte Angebot von Charter Communications über 132,50 Dollar war jedoch als inadäquat abgelehnt worden. Vor dem endgültigen Abschluss des Deals mit Comcast steht nun noch die Prüfung durch die Regulierungsbehörden aus. Denn das US-Kartellamt dürfte sich die Übernahme sehr genau ansehen.

Turbulente Entwicklung
Der geplante Milliardendeal dürfte auch den Aktienkurs der beiden Konzerne deutlich beeinflussen. Während sich die Papiere von Time Warner Cable nun knapp unterhalb des Übernahmekurses bewegen, gewinnt die Comcast-Aktie vorbörslich knapp drei Prozent und steigt auf 54 Dollar.
(Mit Material von dpa-afx)