Maximale Hebelkraft für den Jahresendspurt
Foto: Börsenmedien AG
17.08.2012 Dominik Schertel

Merkel treibt Aktien von Commerzbank und Deutsche Bank

-%
Deutsche Bank

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich im Rahmen einer Auslandsreise einmal mehr zur Gemeinschaftswährung bekannt. Die Bankenwerte um Commerzbank und Deutsche Bank zählen nach den Aussagen zu den größten Gewinnern im Leitindex.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei einem Treffen mit dem kanadischen Ministerpräsident Stephen Harper in Ottawa den politischen Willen der EU-Regierungen, die nötigen Reformen zur Stabilisierung des Euro anzugehen, bekräftigt. Marktstratege Robert Halver von der Baader Bank sieht in dieser Äußerung eine mögliche Anpassung der Politik Merkels: "Ihre Politik wird zukünftig wohl etwas italienischer ausfallen, also mehr Unterstützung für die Euro-Südländer. Und die Banken haben die Anleihen dieser Länder."

Bankentitel an der Spitze

In einem freundlichen Marktumfeld führen die Titel der Deutschen Bank und Commerzbank die Gewinnerliste im DAX an. Ein erstes prozyklisches Kaufsignal ist bei der Coba-Aktie erst mit dem Sprung über 1,30 Euro zu sehen. Anschließend könnte es zügig in Richtung 1,47 Euro gehen.

Das Bild bei der Deutschen Bank hat sich mit dem Sprung über die Marke von 26 Euro aufgehellt. Weitere Widerstände warten bei 26,52 Euro und 27,73 Euro. Anschließend wären Kurse im Bereich um 30,00 Euro im Bereich des Möglichen.

Nur für Mutige

Die Commerzbank ist mit einem 2013er-KGV von 5 und einem KBV von 0,3 für mutige, langfristig orientierte Anleger attraktiv. Zumal die Risiken mittlerweile ausreichend eingepreist sein sollten.

Auch die Aktie der Deutschen Bank ist auf dem aktuellen Niveau günstig bewertet und daher auf lange Sicht durchaus interessant. Allerdings sind beide Bankentitel im Zuge der schwellenden Schuldenkrise mit einer Reihe von Unsicherheiten behaftet und eignen sich daher weiterhin nur für risikobereite Anleger.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf den Kapitalismus und deckt grundlegende Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. McMillan liefert, was in den aktuellen Debatten fehlt: Er stellt die jüngsten Probleme im Bankwesen in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. McMillan fordert eine Anpassung des Finanzsystems und eine Neugestaltung der Geldpolitik. Dabei bindet er die notwendigen Veränderungen in einen konkreten Übergangsplan ein, der auf ein wichtiges Ziel abzielt: die Wiederherstellung der wirtschaftlichen Grundlagen für eine freie, offene und demokratische Gesellschaft.
 

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 230
Erscheinungstermin: 27.06.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 49+23 Jetzt sichern