Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
06.05.2015 Maximilian Steppan

Mega-Übernahme im Anflug?

-%
DAX

Der US-Softwarekonzern Microsoft ist Kreisen zufolge an der Software-Firma Salesforce interessiert. Die Finanznachrichtenagentur Bloomberg schrieb, der Windows-Riese Microsoft erwäge ein Gebot für Salesforce, nachdem das Unternehmen von einem Kaufinteressenten angesprochen worden sei.

Salesforce ist ein Anbieter von Unternehmenssoftware aus der Internet-Cloud. Microsoft setzt ebenfalls massiv auf Dienste aus der Cloud. Der deutsche Unternehmenssoftware-Anbieter SAP hatte bereits ein Interesse an Salesforce verneint. Die Salesforce-Aktie war schon nach einem ersten Bloomberg-Bericht über einen Kaufinteressenten deutlich gestiegen. Das Unternehmen war zuletzt über 49 Milliarden Dollar wert. Es wäre die bisher größte Übernahme in der Software-Branche. Microsoft verfügt über einen Cashbestand von 95 Milliarden Dollar. Somit wäre die Übernahme nicht von vornherein auszuschließen. Zuletzt hat der Konzern erfreuliche Daten seiner eigenen Cloudsparte vermeldet.

"Für mehrere interessant"

Aus Sicht von Thomas Rappold, Buchautor ("Silicon Valley Investing - Investieren in die Superstars von heute, morgen und übermorgen"), macht eine Übernahme von Salesforce für mehrere Unternehmen Sinn. Denn Salesforce habe sich jetzt durch neue Produkte im HR-Segment so positioniert, dass es laut Rappold perfekt zu Unternehmen wie Oracle und Microsoft passen würde. Dieses Segment umfasst Software-Lösungen im Bereich des Personalwesens. Aber auch für  Google sei Salesforce interessant, da Google damit den richtigen Einstieg in den Software- und Firmenkundenbereich schaffen würde.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Salesforce - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen