Endspurt: 4x DER AKTIONÄR für 19,90€
Foto: Börsenmedien AG
28.01.2014 Andreas Deutsch

Lanxess: Börse feiert neuen Chef - geht die Rallye heute weiter?

-%
Lanxess

Es war ein Paukenschlag: Völlig überraschend verlässt Lanxess-Chef Axel Heitmann nach zehn Jahren den Chemiekonzern. Er wird abgelöst vom früheren Lanxess-Finanzvorstand Matthias Zachert. Die Aktie geht durch die Decke, die Analysten sind von der Personalie begeistert.

Zwischen Chef und Aufsichtsrat soll es mächtig geknirscht haben: Wie die Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX aus Industriekreisen erfuhr, waren sich Heitmann und die Aufseher uneinig über die Ausrichtung des Konzerns. Die Abhängigkeit vom Auto- und Reifengeschäft war dem Aufsichtsrat zu groß. Für einen Abgang im Eiltempo spricht laut Beobachtern, dass Heitmann nicht einmal mehr die Bilanz für 2013 im März vorlegen darf. Bis zum Amtsantritt von Zachert soll der jetzige Lanxess-Finanzvorstand Bernhard Düttmann die Führung und damit wohl auch die Bilanzkonferenz 2013 kommissarisch übernehmen.

„Starke Personalie“

Der künftige Mann an der Spitze des Kölner Unternehmens, Zachert, ist derzeit Finanzvorstand bei Merck. Auch wenn die Analysten Lanxess mit einem schwierigen Umfeld konfrontiert sehen, erwarten sie von ihm nun weitgehende Verbesserungen - immerhin habe er auch Merck erfolgreich mit umgebaut. Sie hoffen, dass er vom Aufsichtsrat dafür weitgehend freie Hand bekommt. Da die Aktie im vergangenen Jahr weit hinter dem Dax blieb, rechnen sie auch hier mit neuem Schwung durch die Personalie.

Auch die Analysten der Deutschen Bank begrüßten den Wechsel. "Das ist eine starke Personalie", hieß es in einer Studie der Bank. Zachert habe einen guten Ruf als Sanierer und kenne Lanxess, was für einen reibungslosen Übergang spreche.

Aktie aussichtsreich

Kurzfristig könnte es nach dem starken Anstieg am Montag zu Gewinnmitnahmen bei der Lanxess-Aktie kommen. Mittel- bis langfristig haben sich die Aussichten für den Chemiekonzern durch den Führungswechsel deutlich verbessert. Spätestens wenn sich bei Kursen über der 50-Euro-Marke auch die charttechnische Situation aufhellt, greifen Anleger zu.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Lanxess - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 112
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern