Kabel Deutschland: Rote Karte von ARD und ZDF

Kabel Deutschland: Rote Karte von ARD und ZDF
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Michael Herrmann 25.06.2012 Michael Herrmann

Die öffentlich-rechtlichen Sender wollen den Kabelnetzbetreibern kein Geld mehr für die Einspeisung ihrer Programme zahlen. ARD und ZDF haben deshalb ihre Verträge mit den drei größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland zum Ende des laufenden Jahres gekündigt.

Schlechte Nachrichten für die Anleger von Kabel Deutschland. ARD und ZDF haben ihre Drohung wahrgemacht und ihre Verträge mit den drei großen deutschen Kabelnetzbetreiben zum Ende des Jahres gekündigt. Laut Karola Wille, Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), sei es nicht mehr zeitgemäß, dass die Rundfunk-Anstalten für die Verbreitung ihrer Programme bezahlen. Neben Kabel Deutschland sind davon auch Kabel BW und Unitymedia betroffen.

Schlechte Verhandlungsposition

Bisher entrichten die öffentlich-rechtlichen Sender jährlich rund 60 Millionen Euro an die drei großen Kabelnetzbetreiber. Kabel Deutschland spielte die Drohungen bisher herunter. Dabei sind ARD und ZDF in der klar besseren Position. Zum einen ist dies im Ausland alles andere als üblich, zum anderen würde ein Verzicht auf die öffentlich-rechtlichen Sender einen massiven Aufschrei und zahlreiche Kündigungen der TV-Kunden zur Folge haben.

Abwärtspotenzial

Der immer wahrscheinlicher werdende Verlust der Einnahmen von den öffentlich-rechtlichen Sendern ist ein herber Rückschlag für Kabel Deutschland. Zwar können ARD und ZDF und Kabel Deutschland bis Ende des Jahres noch nachverhandeln, dass es die öffentlich-rechtlichen Sender ernst meinen zeigt aber, dass sie bei der Bedarfsanmeldung für 2013 keinen Kabeleinspeisungskosten angegeben haben. Offen bleibt zudem die kartellrechtliche Genehmigung des Kaufs des Konkurrenten Tele Columbus. Die Aktie von Kabel Deutschland hat weiterhin das Potenzial für eine kräftige Korrektur bis in den Bereich von 35 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Kabel Deutschland - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern