7 unentdeckte Aktienperlen >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
27.10.2014 Alfred Maydorn

JinkoSolar: Aktie hat 240 Prozent Kurspotenzial

-%
DAX

Die Aktie von JinkoSolar hat sich zuletzt etwas von der scharfen Korrektur erholt. Dennoch notiert sie noch immer fast 30 Prozent niedriger als vor sechs Wochen. Für spekulativ orientierte Investoren bietet sich eine gute Kaufgelegenheit. Denn durch den niedrigen Kurs erhöht sich das Kurspotenzial, es liegt mittlerweile bei über 240 Prozent. 

Nach den Kursabschlägen der vergangenen Wochen ist die Bewertung von JinkoSolar auf ein äußerst attraktives Niveau zurückgekommen. Gemessen an den durchschnittlichen Gewinnschätzungen für 2015 liegt das KGV nur noch bei 5. Das Kurs-Umsatzverhältnis hat sich auf 0,4 reduziert. 

Im Vergleich klar zu günstig

Besonders deutlich wird diese Unterbewertung im Vergleich zu US-Solarunternehmen. So ist etwa SunEdison durchaus vergleichbar mit JinkoSolar, weil beide Firmen sowohl Module verkaufen, als auch selbst Solarparks entwickeln und bauen. 

Allerdings schreibt SunEdison im Gegensatz zur hochprofitablen JinkoSolar frühestens im Jahr 2016 schwarze Zahlen und das Kurs-Umsatzverältnis ist mit 1,5 fast vier Mal so hoch wie das von JinkoSolar. Damit JinkoSolar eine ähnliche Bewertung wie SunEdison erreicht, müsste sich die Aktie also nahezu vervierfachen. 

Beste Aussichten

An den guten Aussichten für den chinesischen Solarmarkt hat sich wenig geändert. Und auch weltweit sieht es gut aus. Im Schlussquartal 2014 erwarten die Marktforscher von NPD Solarbuzz noch 19,5 GW an neuer Solarleistung. So kann dann sogar noch die Jahresprognose von über 50 GW erreicht werden. 

Kursziel 63 Euro

Aufgrund der unverändert guten Perspektiven für die Solarbranche gibt es auch keinen Grund für eine Reduzierung des Kursziels für die Aktie von JinkoSolar. Dieses liegt unverändert bei 80 Dollar oder umgerechnet 63 Euro. Im Vergleich zum aktuellen Kurs von 18,35 Euro ergibt sich ein Kurspotenzial von rund 240 Prozent. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Jinkosolar - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.
Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 20.04.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen