+++ Echtzeit-Trading mit KI-Unterstützung +++

Jetzt kostenfrei anmelden: Das Börsen.Briefing. – Ihr Einstieg in den Handelstag

Jetzt kostenfrei anmelden: Das Börsen.Briefing. – Ihr Einstieg in den Handelstag
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank -%
DER AKTIONÄR 27.12.2018 DER AKTIONÄR

Das AKTIONÄR-Telegramm – der tägliche Newsletter des AKTIONÄR – ist nach neun Jahren in den Ruhestand gegangen. Auf einen Newsletter müssen Leser des AKTIONÄR natürlich dennoch nicht verzichten. Das erfolgreiche Telegramm findet seine Fortsetzung im neuen Börsen.Briefing. Es erscheint einmal täglich im Laufe des Vormittags und greift dabei selbstverständlich die beliebtesten Elemente des Telegramms auf, bietet aber gleichzeitig eine Fülle neuer originärer Inhalte. Konstant geblieben ist der Preis für Bezug und Anmeldung: Das Börsen.Briefing. ist natürlich kostenfrei.

Die Wall Street taumelt, die Wall Street jubelt, in Asien geht es rauf, es geht runter, und was bedeutet das alles für die Kurse in Frankfurt? Die Nacht war lang, die Zeit am Morgen ist knapp: Kurz und bündig, dennoch mit der erforderlichen Tiefe für ein gutes Verständnis des aktuellen Marktgeschehens, eröffnet der neue Newsletter des AKTIONÄR – das Börsen.Briefing. – den Tag und erleichtert Anlegern wie Beobachtern den Einstieg. Seine Wurzeln, das beliebte AKTIONÄR-Telegramm, verleugnet es nicht: Auch im Börsen.Briefing. finden Leser schnell, was gefragt ist: Ob es sich dabei um die heißesten Themen bei DER AKTIONÄR Online handelt oder exklusive Einblicke in die aktuelle Ausgabe.

Doch das Börsen.Briefing. ist mehr. Im Editorial umreißt die Redaktion wichtigsten Ereignisse seit dem Vorabend. Egal ob Konjunkturmeldung, Unternehmensnachricht oder politisches Event – alles wird erfasst, seziert und eingeordnet. Ein exklusiver Ausblick auf das redaktionelle Angebot des Tages auf DER AKTIONÄR Online leitet über zum klassischen Marktüberblick: Wie haben sich die Börsen in den USA und Asien entwickelt, was können Anleger von den deutschen und europäischen Märkten erwarten. Es folgen im gewohnten Telegramm-Stil Meldungen zu einzelnen Unternehmen.

Für Gesprächsstoff in der Kantine sorgen die Rubriken „… talk about“ und „Schlusswort“. Im Laufe der nächsten Wochen werden neue Rubriken folgen, Inhalte erweitert und ergänzt werden und sich das Erscheinungsbild des Börsen.Briefing. insgesamtweiterentwickeln. 

Bei allen Informationen und Gesprächsstoff: Leser des Börsen.Briefing. erhalten im Rahmen des Newsletter regelmäßig auch exklusive Angebote der Börsenmedien AG. Die Lektüre lohnt sich also gleich doppelt.

Foto: Börsenmedien AG

Das Börsen.Briefing. kann jeder beziehen, der eine gültige E-Mail-Adresse hat. Anmeldung und Bezug sind kostenfrei. Wer bisher das Telegramm vom AKTIONÄR bezogen hat, braucht nichts weiter zu tun. Er erhält automatisch das Börsen.Briefing. Um eine reibungslose Zustellung des Newsletters zu gewährleisten, ist es grundsätzlich empfehlenswert, die Absender-Adresse info@boersenbriefing.de des Newsletters zur Liste der sicheren Absender beziehungsweise zum eigenen Adressbuch hinzuzufügen.

Börsen.Briefing Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Kostenlos.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Nvidia, Rheinmetall & Co: 5 Megatrends für 2025

Nr. 05/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern