Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Shutterstock
23.08.2021 Benedikt Kaufmann

Intel: Die Pläne des neuen CEO gehen auf

-%
Intel

Gute Nachrichten geben der Aktie von Intel im vorbörslichen US-Handel Auftrieb. Zuletzt notierten die Papiere rund ein Prozent im Plus und konnten damit die Kursverluste vom Freitag vollständig wieder wettmachen.

Grund für das vorbörsliche Kursplus: Das US-Verteidigungsministerium hat mit Intel am Montag eine Vereinbarung über die erste Phase des Aufbaus einer Chip-Infrastruktur getroffen. Das mehrphasige Programm namens „Rapid Assured Microelectronics Prototypes – Commercial“ oder kurz „RAMP-C“ soll in den USA ein Foundry-Ökosystem aufbauen, um Halbleiter für kritischen Systeme des Verteidigungsministeriums herzustellen.

„Eine der entscheidendsten Lehren des vergangenen Jahres ist die strategische Bedeutung von Halbleitern und der Wert einer starken heimischen US-Halbleiterindustrie“, kommentierte Intel-CEO Pat Gelsinger die Vereinbarung.

Für das 2021 gestartete Foundry-Dienstleistungs-Geschäft ist der Ministeriumsauftrag ein erster großer Erfolg. Intel selbst hatte bereits im März angekündigt, rund 20 Milliarden Dollar in zwei neue Foundrys zu investieren, um seine Pläne als Auftragsfertiger voranzubringen. Gespräche werden beispielsweise auch mit der Automobil-Industrie geführt.

Intel bleibt bemüht

Doch auch auf Produktseite haben sowohl der Architecture-Day am Mittwoch als auch die Hot-Chip-Konferenz am Wochenende für ein positives Echo gesorgt. So hatten die Analysten von JPMorgan die jüngsten Bemühungen des Chip-Riesen gelobt und die Aktie auf "Overweight" mit einem Kursziel von 78 US-Dollar belassen. Die Veranstaltung des Unternehmens habe die weiterhin starke Stellung des Chipkonzerns beim Halbleiter-Design unter Beweis gestellt, hieß es am Freitag seitens der Experten. Intel sei um die Wiedergewinnung der führenden Stellung in der Branche bemüht.

Die rasante Kursrallye, welche durch die Pläne des neuen Intel-CEOs ausgelöst wurde, wird aktuell konsolidiert. Die günstige Bewertung der Intel-Aktie mit einem 22er-KGV von 12 und einem 22er-KUV von 2,9 bleibt damit eine Sprungfeder, die im Falle eines Erfolges der Foundry-Strategie das Chip-Papier nach oben katapultieren könnte. Anleger bleiben dabei und warten ab.

Intel (WKN: 855681)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Intel - €

Buchtipp: Das Trendfollowing-Mindset

„Serenity“ ist das englische Wort für „Gelassenheit“ – mit Sicherheit eine wichtige Eigenschaft für erfolgreiche Trader. Jack Schwager, der legendäre Schöpfer der „Market Wizards“, bezeichnete Tom Basso als „Mr. Serenity“. Basso gilt als einer der besten Trendfolger unserer Zeit. In diesem Buch teilt er mit Autor Michael Covel seine Gedanken über das Trading und die Feinheiten seines Mindsets: wie man in den Handel einsteigt; was Trendfolge ist und wie und warum sie so gut funktioniert; Aufbau eines Handelssystems; Positionsgröße und Kontoverwaltung; die Work-Life-Balance eines Traders; der Übergang vom unabhängigen Trader zum professionellen Geldverwalter und vieles mehr. Covel vermittelt die Denkweise des Trendfolgers und ermöglicht Ihnen, seine Strategien auch für Ihren eigenen Erfolg zu nutzen.
Das Trendfollowing-Mindset

Autoren: Covel, Michael
Seitenanzahl: 288
Erscheinungstermin: 17.03.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-786-5

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen