+++ Call auf Erdgas-Produzent - Es wird heiß! +++

HelloFresh und Delivery Hero: „Bleib-zuhause-Aktien“ stehen bei den Anlegern hoch im Kurs

HelloFresh und Delivery Hero: „Bleib-zuhause-Aktien“ stehen bei den Anlegern hoch im Kurs
HelloFresh SE -%
Marion Schlegel 23.03.2020 Marion Schlegel

Im Zuge der um sich greifenden Viruskrise gilt Hellofresh, das auf Bestellung per Internet Essenszutaten liefert, als einer der großen Gewinner. Hellofresh ist eine "Bleib-zuhause"-Aktie, wie Barclays-Analyst Julien Roch sagt. Er sieht zugleich die Gewinne des Unternehmens künftig dynamisch steigen und zählt das Papier daher genauso wie Delivery Hero zu seinen "Top drei im Internetbereich".

Barclays hat das Kursziel für Delivery Hero zwar von 87,50 auf 77,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Das Geschäftsumfeld des europäischen Internet- und Mediensektors habe sich im Zuge der Corona-Krise rapide verschlechtert und zu massiven Kursverlusten geführt, schrieb Analyst Julien Roch in einer am Montag vorliegenden Branchenstudie. Essenslieferanten wie Just Eat und Delivery Hero oder der Kochboxenversender Hellofresh profitierten derzeit aber von der Krise. Für Hellofresh hat Barclays das Ziel ebenfalls seine „Overweight“-Bewertung bestätigt. Das Kursziel sehen die Analysten bei 27,50 Euro.

Delivery Hero (WKN: A2E4K4)

Der Kochboxenlieferant HelloFresh ist seit diesem Montag im MDAX vertreten. Er ersetzt die Aktien von Dialog Semiconductor im Index der mittelgroßen Werte.

Die Aktie von HelloFresh legt am heutigen Montag ordentlich zu. Mehr als sieben Prozent geht es nach oben auf 25,80 Euro. Damit notiert das Papier nur noch ganz knapp unter dem Anfang März bei 27,85 Euro markierten Allzeithoch. Die Aktie von Delivery Hero notiert 0,7 Prozent im Minus. Allerdings konnte auch die Aktie von Delivery Hero seit dem Zwischentief im März bei 50,18 Euro mittlerweile bereits wieder über 30 Prozent zulegen.

HelloFresh (WKN: A16140)

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise lassen immer mehr Menschen, Essen nach Hause liefern. DER AKTIONÄR bleibt sowohl für Delivery Hero als auch HelloFresh optimistisch. Die Aktie von HelloFresh befindet sich zudem im Real-Depot des AKTIONÄR.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
HelloFresh - €
Delivery Hero - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern