Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Tesla
16.03.2021 Carsten Kaletta

Spannender Auslese-Ansatz: Goldman Sachs "liebt" Aktien, die die Wall Street "hasst"

-%
S&P 500

Durchaus eine spezielle Methode in Sachen Aktien-Selektion: Die meisten Analysten an der Wall Street raten ihren Kunden nicht zum Kauf von Aktien des Elektroauto-Herstellers Tesla, des Hausbauers KB Home oder des Hotelbetreibers Hyatt – Goldman Sachs hingegen "liebt" diese Titel. Das Brokerhaus veröffentlichte nun am Dienstag seine "Out-of-Consensus"-Aktienauswahl, also jene Namen, die Goldman weitaus mehr gefallen als den meisten Wall-Street-Analysten.

Deep Mehta, Vizepräsident bei Goldman, sagte, dass er und sein Team nach Aktien gesucht haben, die nach ihren Recherchen zwar solide sind, aber von den meisten an der Wall Street nicht geliebt werden.

Bei diesen Aktien handelt es sich um "mit Kaufempfehlung" bewertete Namen, bei denen unsere Analysten außerhalb des Konsens liegen und die die Mehrheit der Analysten mit "Neutral" oder "Sell" bewertet ist, erklärte Mehta. "Diese Namen scheinen vom Markt unterschätzt zu werden und könnten ein starkes Alpha für Investoren mit einer konträren Sichtweise generieren." 

Konkret untersuchte Goldman seine mit "Buy" bewerteten Aktien mit einem Aufwärtspotenzial von zehn Prozent oder mehr gegenüber dem Kursziel und verglich sie mit den Bewertungen anderer Analystenhäuser an der Wall Street.

Anschließend wurde die Liste der Aktien, die Goldman für positiv hält, auf die Namen eingegrenzt, die von anderen Unternehmen als nicht attraktiv angesehen werden, da diese von weniger als der Hälfte aller Analysten zum Kauf empfohlen werden. Die Analyse ergab Namen wie Tesla, das Unternehmen für saubere Energie SunPower und sogar den Covid-19-Impfstoffhersteller Moderna.


CNBC
Goldmans Favoriten

Goldman Sachs geht mit dieser Form der Auslese einen speziellen Weg. Von den Aktien, die das US-Analysehaus ausgesiebt hat, stehen mit Tesla, Moderna und Amgen auch drei auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR. Über unsere aktuellen Top-Favoriten lesen Sie in der neuesten Ausgabe des AKTIONÄR, die bereits ab morgen Abend online erhältlich ist.

Tesla (WKN: A1CX3T)
MODERNA (WKN: A2N9D9)
Amgen (WKN: 867900)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
S&P 500 - €

Buchtipp: Wie man Unternehmenszahlen liest

Alle Investment-Giganten der Gegenwart wurden von ihm inspiriert: In Benjamin Grahams jetzt auf Basis der Erstausgabe von 1937 neu aufgelegtem Kultklassiker vermittelt er komprimiert und leicht verständlich das Rüstzeug für eine faktenbasierte und werteorientierte Unternehmensanalyse. Die richtigen Schlüsse aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen? Graham zeigt, wie es geht. Mit einfachen Tests lernt der Leser, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Für den notwendigen Durchblick im Dschungel der finanzmathematischen Begriffe sorgen das umfangreiche Glossar und anschauliche Rechenbeispiele.
Wie man Unternehmenszahlen liest

Autoren: Graham, Benjamin
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-679-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen