++ Die besten US-Tech-Aktien im Depot ++

Gelungenes Comeback

Gelungenes Comeback
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
DER AKTIONÄR 21.11.2006 DER AKTIONÄR

Die schwierigen Zeiten bei Aixtron scheinen überstanden. Im dritten Quartal 2006 konnte der Hersteller von Anlagen zur Halbleiterproduktion den Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um rund 40,6 Prozent auf 40,9 Millionen Euro steigern. Dabei erzielte der Technologiekonzern einen Nettogewinn von 1,9 Millionen Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von acht Millionen Euro angefallen ist.

Die Rückkehr in die Gewinnzone, deutliche Zuwächse beim Auftragseingang und solide Wachstumsperspektiven - Aixtron befindet sich wieder auf Erfolgskurs.

Die schwierigen Zeiten bei Aixtron scheinen überstanden. Im dritten Quartal 2006 konnte der Hersteller von Anlagen zur Halbleiterproduktion den Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um rund 40,6 Prozent auf 40,9 Millionen Euro steigern. Dabei erzielte der Technologiekonzern einen Nettogewinn von 1,9 Millionen Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von acht Millionen Euro angefallen ist.

Einer aktuellen Prognose der World Semiconductor Trade Statistics zufolge wächst der weltweite Halbeitermarkt dieses Jahr um 8,5 Prozent auf 247 Milliarden Dollar. Für 2007 prognostizieren Analysten derzeit ein Wachstum des Halbleitermarktes von 8,6 Prozent – von diesen Perspektiven dürfte Aixtron profitieren.

Mit einem weltweiten Marktanteil von 64 Prozent ist Aixtron im Bereich der Verbindungshalbleiter hervorragend positioniert. Zudem verfügt das Unternehmen bereits heute über Halbleiter-Produktionstechnologien, die in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen werden. Dieser Technologievorsprung sichert die führende Marktstellung von Aixtron und bildet zudem ein solides Wachstumsfundament. Ein weiterer Wettbewerbsvorteil von Aixtron sind die langjährigen und engen Kundenbeziehungen zu großen Elektronikkonzernen und Universitäten, die zur gemeinsamen Entwicklung von innovativen Produkten genutzt werden.

Sehr interessant ist, dass Aixtron die MOCVD-Technologie (metallorganische Gasphasenepitaxie) entwickelt hat, die für die Massenproduktion von LEDs (Light Emitting Diodes) genutzt wird. Als Weltmarktführer auf dem MOCVD-Markt dürfte Aixtron in Zukunft von einer steigenden Nachfrage nach LED-Produktionsanlagen profitieren, da vor allem der Automobilsektor von Experten als Wachstumsmarkt für LEDs eingeschätzt wird. Schließlich haben LEDs schon bald die Leistungsfähigkeit erreicht, um Halogenglühlampen in Autoscheinwerfern abzulösen. Zudem steigt auch die Nachfrage nach Flüssigkristallbildschirmen mit LEDs als Leuchtquelle, da diese Bildschirme Vorteile in puncto Kontraststärke und Farbspektrum bieten.

Aixtron sitzt derzeit auf einem komfortablen Auftragspolster im Gesamtwert von 98,3 Millionen Euro, das in den nächsten Quartalen weitere Umsatzzuwächse verspricht. Mittel- bis langfristig dürfte vor allem die dynamische Entwicklung des LED-Marktes als Wachstumstreiber fungieren. Neben diesen positiven Perspektiven überzeugt auch der charttechnische Aufwärtstrend, weshalb spekulative Börsianer bei Aixtron einsteigen sollten.

Erschienen in DER AKTIONÄR Ausgabe 47/2006.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Magazin.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern