++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Gazprom: Es läuft alles nach Plan

Gazprom: Es läuft alles nach Plan
Foto: Börsenmedien AG
Thorsten Küfner 29.01.2019 Thorsten Küfner

Gestern wurde bekannt, wie hoch die Dividende des weltgrößten Erdgasproduzenten ausfallen wird (mehr dazu lesen Sie hier). Darüber hinaus erklärte Gazprom, dass die Errichtung der zweiten Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 strikt nach dem Terminplan verlaufe. Demnach sind bereits knapp 20 Prozent fertig gebaut.

Zwar versuchen die USA (welche natürlich viel lieber selbst Europa mit ihrem gefrackten Erdgas versorgen wollen) und einige osteuropäische Länder – allen voran natürlich die Ukraine, der dadurch ein Rückgang der Einnahmen droht, – das Projekt zu verhindern. Dennoch halten Gazprom, die westlichen Partnerfirmen OMV, Shell, Engie, Wintershall und Uniper sowie die Bundesregierung an dem Bau der Pipeline fest. Es dürfte spannend bleiben, inwieweit Gazprom das 9,5-Milliarden-Dollar-Projekt verwirklichen kann.

 

Ein Spielball der Politik

Gazprom wird wohl immer ein Spielball der politischen Interessen bleiben. Dementsprechend bleibt die mit einem KGV von 3 und einem KBV von 0,3 extrem günstig bewertete Aktie weiterhin nur für mutige Anleger geeignet. Der Stopp sollte bei 3,50 Euro belassen werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gazprom - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.

Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-852-7

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern