Twitters Performance enttäuschte die Anleger. Die Aktie verlor seit April die Hälfte an Wert. Alleine in der letzten Woche gab der Titel 13 Prozent nach und zählte somit zu den Top-Verlierern im amerikanischen Technologiewerte-Index Nasdaq.
Langsames Wachstum
Die Aktie des Kurznachrichten-Dienstes ist aktuell nur noch so viel wert wie zum Börsengang im November 2013. Das Papier schloss im US-Handel mit 26 Dollar exakt auf dem damaligen Ausgabepreis. Aus Sicht der Investoren wächst Twitter zu langsam, insbesondere im Vergleich zum weltgrößten Online-Netzwerk Facebook mit seinen fast 1,5 Milliarden Nutzern. Im Vergleich dazu hat Twitter 316 Millionen.
Finger weg!
Die Charttechnik rät klar von einem Einstieg ab. Der wichtige Widerstand bei 30 Dollar ist gerissen. Neuanleger halten sich zurück. Facebook ist derzeit die interessantere Internet-Aktie.
Wird Europa wieder brennen?
Autor: Friedman, George
ISBN: 9783864703126
Seiten: ca. 400
Erscheinungsdatum: 27.08.2015
Verlag: Plassen Verlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: Neuerscheinung-Lieferung nach Erscheinen
Weitere Informationen zum Buch und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier
Wird Europa wieder brennen? Politologe und Bestsellerautor George Friedman (»Die nächsten 100 Jahre«) mit kühnen und teilweise beängstigenden Thesen zur Zukunft Europas. George Friedman stellt drei Fragen. 1.: »Wie erreichte Europa seine globale Dominanz in politischer, militärischer, wirtschaftlicher und intellektueller Hinsicht?« 2.: »Was lief schief, sodass Europa diese Dominanz zwischen 1914 und 1945 wegwarf?« 3.: »Wird Europa in Zukunft so aussehen wie in der Friedensperiode, die sich an 1945 anschloss, oder wird es zu seinen historischen Fehlern zurückkehren?« Friedman gibt kluge Antworten auf alle drei Fragen – und liefert spannende Denkanstöße zur Sicherung der Zukunft unseres Kontinents.