Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
21.01.2016 DER AKTIONÄR

Facebook folgt Twitter und startet Sportportal – Aktie vor Zahlen kaufen?

-%
DAX

Facebook erweitert sein Angebot für Sportfans. Wie das Unternehmen bekannt gab, wird das Sportportal „Sports Stadium“ ins Leben gerufen. Dadurch wird es für Nutzer des Sozialen Netzwerks möglich sein, Sportereignisse live zu verfolgen und darüber zu diskutieren. Bei Twitter gibt es ein solches Angebot bereit seit Jahren. Im „Sports Stadium“ sollen Spielstatistiken, Videos und Facebook-Inhalte anderer Nutzer angeboten werden.

Sportportal gut für Werbeeinnahmen

„Sport-Stadium ist ein Second-Screen-Erlebnis, dass hoffentlich das Verfolgen der Sportübertragungen noch besser macht“, sagte Facebooks Produkt-Manager Stefen Kafka in einem Blogbeitrag im Facebook Newsroom. Zunächst soll das Sportportal für amerikanische Facebook-Nutzer auf Apples Betriebssystem iOS mit American Football starten. Weitere Sportarten wie Fußball oder Basketball sollen in Kürze folgen.

Die neue Sportplattform dürfte Facebook weitere liquide Mittel in die Kasse spühlen. Beim Superbowl oder der Fußballweltmeisterschaft diskutieren mehrere Millionen Nutzer über das jeweilige Sportereignis – ein perfektes Ziel für Advertiser. Werbeeinnahmen sind Facebooks wichtigste Einnahmequelle. Ein Anstieg der Werbeeinnahmen würde sich erheblich auf Facebooks finanzielle Situation auswirken.

Quartalszahlen im Fokus

Am nächsten Mittwoch (27.01) werden die Kalifornier die Zahlen zum abgelaufenen Quartal veröffentlichen. Analysten erwarten einen Umsatz von 5,4 Milliarden Dollar. Das wäre auf Jahressicht ein Plus von über 40 Prozent. Die durchschnittliche Schätzung für den Gewinn pro Aktie liegt bei 0,68 Dollar. Das entspräche einem Plus von fast 40 Prozent. In der Vergangenheit wurden die Prognosen fast jedes Mal übertroffen.

Foto: Börsenmedien AG

Großes Potenzial

DER AKTIONÄR ist überzeugt: Facebook wird starke Zahlen vorlegen. Wie die Umsatz- und Gewinnprognosen zeigen, wächst Facebook weiter rasant. Das neue Sportportal dürfte die Werbeeinnahmen weiter in die Höhe treiben. Investierte Anleger bleiben dabei und beachten den Stoppkurs bei 75 Euro. Neueinsteiger können erste Positionen aufbauen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Facebook - €

Buchtipp: Die Facebook-Gefahr

Facebook ist in die Kritik geraten. Bots, Trolle und Fake News sind Synonyme für die Pro­bleme des Konzerns. Spätestens seit Brexit und Trump sehen Nutzer die Reichweite und die Algorithmen mit Argwohn. Einer von Ihnen: Roger McNamee. Einst stolz darauf, zu den ersten Facebook-Investoren zu gehören, ist der Kapitalgeber und Tech-Experte nun zum scharfen Kritiker geworden. In seinem Buch rechnet er mit Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg ab. Ihre Reaktion auf den Missbrauch des sozialen Netzwerks ist seiner Ansicht nach völlig unzureichend und geht am Kern des Problems vorbei: der Bedrohung unserer demokratischen Grundordnung. „Die Facebook-Gefahr“ ist ein nicht zu überhörender Weckruf – für das Silicon Valley, für die Politik, für uns alle.
Die Facebook-Gefahr

Autoren: McNamee, Roger
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 21.11.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-662-2

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen