5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
02.05.2014 Werner Sperber

Facebook: Auf Zuckerbergs Zahlen zocken; Börsenwelt Presseschau II

-%
DAX

Die Experten von Börse Online erinnern an die Zeit, in der Mark Zuckerberg, Vorstandsvorsitzender von Facebook, das Thema "Werbung auf mobilen, internetfähigen Endgeräten" zu wenig beachtet hat. Inzwischen hat sich das geändert, wie die besser als von Analysten geschätzten Zahlen für das erste Quartal des laufenden Jahres belegen. Dabei stieg die Zahl derjenigen, die Facebook auf mobilen Endgeräten öffnen, erstmals auf mehr als eine Milliarde und der Anteil, den die Kunden von Facebook für Werbung speziell für mobile Endgeräte zahlen, stieg auf 59 Prozent der gesamten Erlöse von Reklame-Kunden. Insgesamt stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 72 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar und der Gewinn verdreifachte sich annähernd auf 642 Millionen Dollar. Zuckerberg scheint zu wissen, was er tut. Mit den milliardenschweren Übernahmen des Kursnachrichtendienstes Whatsapp und eines Datenbrillenspezialisten handelt Zuckerberg, um nicht irgendwann von Firmen überholt zu werden, welche die erfolgreicheren Neuerungen im Angebot haben.  Mutige Anleger sollten bei der mit einem KGV von 32 für das nächste Jahr bewerteten Aktie jetzt wieder einsteigen. Das Kursziel beträgt 53 Euro und der Stop-Loss sollte bei 37 Euro platziert werden.

Börsenwelt Presseschau (Aus gegebenem Anlass: Der vorhergehende Text ist von der genannten Publikation übernommen sowie üblicherweise sinnwahrend gekürzt und verständlicher formuliert. Anmerkungen der Börsenwelt-Redaktion stehen ausschließlich in Klammern und sind mit dem Vorsatz "Anmerkung der Redaktion" gekennzeichnet. Eine Presseschau gibt Texte anderer Presseorgane wieder, ohne deren Sinn zu verändern. Kollege H. G. hat auf folgendes hingewiesen: Die Bezeichnung "endlos laufender Call-Optionsschein" ist nicht korrekt beziehungsweise irreführend, denn Optionsscheine (im strengen Sinne) haben immer eine Laufzeit. Korrekt müsste es "Turbo-Call-Optionsschein" etc. heißen. Im Sinne der leichteren Lesbarkeit behalten wir jedoch die Formulierung "endlos laufender Call-Optionsschein" bei.)


295% mit E.on-Inliner/ 350% mit Vestas Wind/ 395% mit Pacira Pharma
DIE HANDELSCHANCEN der Woche auf den Punkt gebracht
Zögern Sie nicht und bestellen auch Sie jetzt den Börsenwelt Börsenbrief.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Facebook - €

Buchtipp: Die Facebook-Gefahr

Facebook ist in die Kritik geraten. Bots, Trolle und Fake News sind Synonyme für die Pro­bleme des Konzerns. Spätestens seit Brexit und Trump sehen Nutzer die Reichweite und die Algorithmen mit Argwohn. Einer von Ihnen: Roger McNamee. Einst stolz darauf, zu den ersten Facebook-Investoren zu gehören, ist der Kapitalgeber und Tech-Experte nun zum scharfen Kritiker geworden. In seinem Buch rechnet er mit Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg ab. Ihre Reaktion auf den Missbrauch des sozialen Netzwerks ist seiner Ansicht nach völlig unzureichend und geht am Kern des Problems vorbei: der Bedrohung unserer demokratischen Grundordnung. „Die Facebook-Gefahr“ ist ein nicht zu überhörender Weckruf – für das Silicon Valley, für die Politik, für uns alle.
Die Facebook-Gefahr

Autoren: McNamee, Roger
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 21.11.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-662-2

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern