5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
10.06.2014 Marion Schlegel

Facebook-Aktie Richtung Allzeithoch: PayPal-Chef wechselt das Lager

-%
DAX

Der bisherige Chef des Bezahldienstes PayPal, David Marcus, geht zu Facebook und nimmt einen Rückschritt auf der Karriereleiter in Kauf. Marcus soll beim weltgrößten Online-Netzwerk als Vizepräsident für den Kurznachrichten-Dienst Messenger zuständig sein. Dabei wird der Milliarden-Zukauf WhatsApp nicht in seinen Kompetenzbereich fallen, wie Facebook klarstellte. Der 41-Jährige Marcus solle ein Geschäftsmodell für den Facebook-Messenger entwickeln, berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag. Der kostenlose Dienst wurde in eine separate App ausgelagert und hat rund 200 Millionen Nutzer.

Zuckerberg holt Marcus
Marcus schrieb zur Begründung für den Wechsel in einem Facebook-Eintrag, sein Posten bei PayPal habe sich immer mehr zu einer reinen Management-Aufgabe entwickelt. Deshalb habe er schon seit einiger Zeit über einen Job nachgedacht, in dem er der Produktentwicklung wieder näher wäre. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg habe ihn mit der Vision für Messaging-Dienste überzeugt, schrieb Marcus. Er war bei PayPal Chef von 14.000 Leuten.
Der Chef des Ebay-Konzerns, John Donahoe, übernimmt die Führung von PayPal kommissarisch selbst. Der Bezahldienst hat rund 148 Millionen Kunden weltweit. Marcus hatte unter anderem den Kundendienst verbessert und mit neuen Identifikationsmethoden wie das Erkennen der Kunden per Fingerabdruck bei neuen Samsung -Smartphones experimentiert.

Foto: Börsenmedien AG

Stopp nachziehen
Facebook erhält also prominente Verstärkung, was für die Aktienentwicklung durchaus nicht nachteilig sein dürfte. In einem positiven Marktumfeld dürfte zudem die Konsolidierung, die seit einigen Tagen läuft, bald abgeschlossen sein. Demnächst könnte somit ein Angriff auf das Rekordhoch vom März dieses Jahres bei 52,85 Euro bevorstehen. Seit der Empfehlung des AKTIONÄR im Dezember 2012 liegt die Aktie mittlerweile mehr als 120 Prozent in Front. Anleger ziehen den Stopp zur Absicherung auf 35 Euro nach.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Ebay - €
Facebook - €

Buchtipp: Die Facebook-Gefahr

Facebook ist in die Kritik geraten. Bots, Trolle und Fake News sind Synonyme für die Pro­bleme des Konzerns. Spätestens seit Brexit und Trump sehen Nutzer die Reichweite und die Algorithmen mit Argwohn. Einer von Ihnen: Roger McNamee. Einst stolz darauf, zu den ersten Facebook-Investoren zu gehören, ist der Kapitalgeber und Tech-Experte nun zum scharfen Kritiker geworden. In seinem Buch rechnet er mit Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg ab. Ihre Reaktion auf den Missbrauch des sozialen Netzwerks ist seiner Ansicht nach völlig unzureichend und geht am Kern des Problems vorbei: der Bedrohung unserer demokratischen Grundordnung. „Die Facebook-Gefahr“ ist ein nicht zu überhörender Weckruf – für das Silicon Valley, für die Politik, für uns alle.
Die Facebook-Gefahr

Autoren: McNamee, Roger
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 21.11.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-662-2

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern