Am Mittwoch hat die ordentliche Hauptversammlung von Evotec stattgefunden. Die Aktionäre haben dort allen zur Abstimmung gestellten Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit zugestimmt. Der Vorstand der Evotec SE stellte zuvor den Aktionären die Geschäftsentwicklung der Gesellschaft im Jahr 2018 vor und gab in seinem Vortrag zu dem Thema „ExcellenceSQUARED“ einen Überblick zur weiteren Entwicklung der Gesellschaft.
Die Strategie sowie deren Ausführung durch die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats wurden von der Hauptversammlung 2019 für das Geschäftsjahr 2018 unterstützt und genehmigt, so Evotec in einer Mitteilung. Die Hauptversammlung hat darüber hinaus einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Dr. Mario Polywka, selbstständiger Berater und ehemaliger Vorstand für das operative Geschäft von Evotec, und Roland Sackers, Finanzvorstand und Managing Director von Qiagen, sind als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt worden. Zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats hat der Aufsichtsrat in einer anschließenden Sitzung Prof. Dr. Wolfgang Plischke und zu dessen Stellvertreterin Prof. Dr. Iris Löw-Friedrich gewählt.
Die Hauptversammlung 2019 hat unter anderem dem Beschlussvorschlag zugestimmt, neues bedingtes Kapital zu schaffen. Dieses bedingte Kapital solle dafür eingesetzt werden, auf den Inhaber oder auf den Namen lautende Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen, Genussrechte und/oder Gewinnschuldverschreibungen (bzw. Kombinationen dieser Instrumente) zu begeben.

Mehrjahreshoch im Visier
Die Aktie von Evotec präsentiert sich derweil enorm stark. Am Donnerstag ging das Papier mit einem Plus von 1,4 Prozent auf 24,60 Euro aus dem Handel. Dabei gelang zuletzt auch der Sprung über das Maihoch und damit ein klares positives Signal. Auf dem Weg nach oben wartet jetzt nur noch das Mehrjahreshoch, das im April dieses Jahres bei 25,83 Euro markiert wurde. Gelingt auch der Ausbruch hierüber, wäre dies ein massives Kaufsignal. Anleger, die der Kaufempfehlung des AKTIONÄR im Oktober vergangenen Jahres gefolgt sind, liegen bereits mehr als 40 Prozent in Front. Gewinne laufen lassen!