US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Börsenmedien AG
23.12.2016 Andreas Deutsch

Europas beste Aktie

-%
DAX

Noch fünf Handelstage, dann ist 2016 zu Ende. Es war ein turbulentes Jahr mit vielen Überraschungen, einigen Auf und Abs – und einer Aktie, die die anderen Titeln in Europa klar hinter sich lässt.

Der Gewinner des Jahres heißt Adidas. Die Aktie des Sportartikelherstellers hat seit Jahresanfang 62 Prozent zugelegt. Und das, obwohl dem Titel nach den enttäuschenden Zahlen zum dritten Quartal mehrere Wochen die Luft ausgegangen war. Das Adidas-Plus zur Jahreshälfte betrug 43 Prozent.

Platz 2 geht 2016 an ASML Holding mit einem Plus von 28,1 Prozent, gefolgt von Siemens mit 28 Prozent. Letzterer profitiert vom Trump-Effekt. Seit seinem Wahlsieg spekuliert die Börse auf Infrastrukturaufträge für die Münchener. Zuletzt kletterte die Siemens-Aktie auf den höchsten Stand seit 2000. Fundamental und charttechnisch passt bei Siemens nahezu alles zusammen. Investierte Anleger bleiben mit einem Stopp bei 95 Euro an Bord.

Schlechteste Aktie im Euro Stoxx 50 ist dieses Jahr Nokia. Nachdem die Finnen vor acht Jahren noch unangefochtener Marktführer bei Handys waren, will heute kaum ein Anleger mehr etwas von Nokia wissen. 2017 will Nokia ein Comeback starten und wieder Smartphones auf den Markt bringen.

Beste Aktie im Dow Jones ist dieses Jahr Caterpillar. Die Aktie profitiert genau wie Siemens von Trumps Infrastrukturplänen. Mit Abstand schlechtester Wert ist Nike mit minus 17 Prozent. Dem Weltmarktführer sitzt die Konkurrenz im Nacken. Vor allem die Marke Adidas ist im wichtigsten Sportartikelmarkt der Welt, den USA, so beliebt wie seit Jahren nicht mehr. Nikes Zahlen für das zweite Quartal waren zwar besser als erwartet, doch dem Konzern fehlt derzeit ein neuer Kult-Seller wie der Air Max.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen