Keine Frage, die Kryptowährung der Stunde ist Ethereum. Sie hat sich allein in den zurückliegenden vier Tagen um 20 Prozent verteuert. Und es spricht vieles dafür, dass die äußerst dynamische Aufwärtsbewegung noch nicht vorbei ist. Oder anders ausgedrückt: Zum Einstieg ist es noch nicht zu spät, wenngleich auch nicht mehr viel Zeit bleibt.
Es ist gerade einmal ein paar Tage her, da hat Ethereum erstmals seit Januar wieder die Marke von 3.000 Dollar übersprungen und damit ein echtes Kaufsignal geliefert. Im maydornreport wurde umgehend ein Hebelprodukt auf Ethereum empfohlen, das nun schon über 60 Prozent vorne liegt.
Rekordjagd
Ursprüngliches Ziel der Ethereum-Spekulation war ein Anstieg von Ethereum auf 4.000 Dollar, also auf die im vergangenen Jahr erreichten Höchstkurse. Aber mittlerweile hat sich die charttechnische und vor allem die fundamentale Situation bei Ethereum so stark verbessert, dass sogar ein Angriff auf die Rekordstände aus dem Jahr 2021 möglich ist – und die lagen bei 4.900 Dollar.
Rekordzufluss
Angetrieben wird Ethereum von enorm hohen Mittelzuflüssen bei den Ethereum-ETFs. Hier gab es am Mittwoch mit 727 Millionen Dollar sogar einen neuen Rekord. Donnerstag flossen weitere 602 Millionen Dollar in die ETFs auf Ethereum. Hinzu kommt der gerade entstehende Billionenmarkt Tokenisierung, von dem Ethereum besonders stark profitiert.
Rekordgewinn
Kurzum, es spricht vieles für eine Fortsetzung des Höhenfluges von Ethereum. Und so wurde im maydornreport dann auch eine neue Hebelspekulation auf Ethereum eingegangen. Das Ziel ist eine Verdopplung des eingesetzten Kapitals. Wenn Sie wissen wollen mit welchem Hebelprodukt das möglich ist, dann bestellen Sie einfach den maydornreport. Sie erhalten umgehend alle wichtigen Informationen und die WKN per E-Mail.